- 18:39Nasser Bourita bespricht mit Kongressabgeordneten die Rolle Marokkos in den Abraham-Abkommen
- 17:23Santo Domingo: 218 Tote bei Einsturz eines Nachtclubs während eines Konzerts
- 16:41Marokko und Frankreich bekräftigen in Paris ihren Wunsch, die bilateralen kulturellen Beziehungen zu vertiefen
- 16:06Marokko und Frankreich verstärken ihre Zusammenarbeit in der Meereskartografie
- 14:27Die Beziehungen zwischen Marokko und den Philippinen versprachen eine „glänzende Zukunft“
- 14:02Trump verschiebt Zollerhöhungen für die meisten Länder, erhöht aber den Druck auf China
- 13:13Marokko ist laut Afrobarometer Afrikas Spitzenreiter bei der Krankenversicherung
- 11:28Deutscher Geheimdienst: Russland könnte die Bereitschaft der NATO testen, Artikel 5 ihrer Charta umzusetzen.
- 10:45Ein Student wie kein anderer: Eine österreichische Universität lässt künstliche Intelligenz zu
Folgen Sie uns auf Facebook
dakhela veranstaltet die zweite Ausgabe des Marokkanisch-Spanischen Forums
Die südlichen Regionen des Königreichs erleben eine beispiellose Investitionstätigkeit, da viele europäische Länder beabsichtigen, in die marokkanische Sahara zu investieren.
In diesem Zusammenhang hatte Spanien beschlossen, die zweite Ausgabe des Marokkanisch-Spanischen Wirtschaftsforums in der Stadt Dakhela in Verbindung mit Frankreichs Bemühungen, Projekte in diesen Gebieten zu starten, zu organisieren.
Das Forum ist für den 16. April 2024 geplant und wird von der spanischen Botschaft in Rabat in Zusammenarbeit mit der Handelskammer von Madrid organisiert. Der Schritt ist auch für den Stadtrat von Madrid und die Regionalregierung von großem Interesse, wo das Forum eine Gelegenheit ist, das wirtschaftliche Potenzial der Stadt Dakhela und der südlichen marokkanischen Regionen für spanische Investoren zu entdecken.
Der Schritt steht im Zusammenhang mit der Stärkung der Beziehungen zwischen den beiden Ländern, wobei Spaniens Premierminister Pedro Sánchez die Unterschiede zwischen ihnen in verschiedenen Bereichen feststellt. Bereiche der Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern, einschließlich der Bekämpfung des Terrorismus, der illegalen Migration und der organisierten Kriminalität sowie des kulturellen und sportlichen Austauschs, Das Cervantes Institute hat sich in der Entwicklung des Netzwerks in Marokko und der Organisation der Weltmeisterschaft 2030 in Zusammenarbeit mit Marokko und Portugal gezeigt.
Anlässlich seiner Lösungen für das spanische Parlament hob Sánchez die Erfolge der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den beiden Ländern hervor und wies darauf hin, dass Spanien zum wichtigsten Handelslieferanten Marokkos geworden sei und dass Marokko eine wichtige Plattform für spanische Unternehmen sei, mit Großprojekten in den Bereichen erneuerbare Energien, Wasserwirtschaft, Infrastruktur und Verkehr.
Kommentare (0)