- 15:30Der marokkanische Dirham ist einer neuen Rangliste zufolge die drittstärkste Währung Afrikas.
- 14:13Das Königreich Marokko ist das „beste“ Tor nach Afrika
- 12:09TikToks Schicksal auf Eis: Donald Trump verlängert Verkaufsfrist
- 10:47Rebeca Grynspan: Das Königreich Marokko ist ein echtes Vorbild für andere Länder
- 10:14Futsal: Marokko ist 6. der Welt und afrikanischer Spitzenreiter
- 09:52Marokko, ein aktiver NATO-Partner in der südlichen Nachbarschaft
- 15:22Umfrage: Mehr als die Hälfte der Deutschen befürwortet Rückkehr zur Atomkraft
- 14:22Ayuso kritisiert Trumps Zölle als Fehler, der zu Armut führt
- 13:48UN-Bericht: Zwei Drittel des Gazastreifens für Palästinenser gesperrt
Folgen Sie uns auf Facebook
KI in Afrika: Aufruf zu Investitionen in digitale Infrastruktur
Der stellvertretende Generaldirektor der UNESCO, Taoufik Jelassi, betonte in Rabat, wie wichtig es für Afrika sei, in die digitale Infrastruktur zu investieren, um künstliche Intelligenz (KI) voll auszuschöpfen.
Auf dem High Level Forum on AI identifizierte er kritische Bedürfnisse wie eine hochwertige Infrastruktur, ausreichende Rechenkapazität, zuverlässige Internetkonnektivität, Rechenzentren und eine stabile Stromversorgung. Er bestand außerdem auf der Ausbildung qualifizierter Arbeitskräfte und der Schaffung regulatorischer Rahmenbedingungen, die Innovationen fördern und gleichzeitig einen ethischen Ansatz gewährleisten.
Tawfik Jelassi betonte die Notwendigkeit von Datenschutzgesetzen angesichts der von KI ausgehenden Risiken. Eine aktuelle Umfrage ergab, dass 66 % der Menschen glauben, dass KI ihr Leben innerhalb von drei bis fünf Jahren erheblich beeinflussen wird, wobei 52 % ihre Besorgnis zum Ausdruck bringen.
Darüber hinaus stiegen die Investitionen in KI im Jahr 2023 um 13 % auf 25 Milliarden US-Dollar, und 55 % der Unternehmen nutzen KI, wobei 82 % von Kostensenkungen berichten.
Kommentare (0)