- 18:39Nasser Bourita bespricht mit Kongressabgeordneten die Rolle Marokkos in den Abraham-Abkommen
- 17:23Santo Domingo: 218 Tote bei Einsturz eines Nachtclubs während eines Konzerts
- 16:41Marokko und Frankreich bekräftigen in Paris ihren Wunsch, die bilateralen kulturellen Beziehungen zu vertiefen
- 16:06Marokko und Frankreich verstärken ihre Zusammenarbeit in der Meereskartografie
- 14:27Die Beziehungen zwischen Marokko und den Philippinen versprachen eine „glänzende Zukunft“
- 14:02Trump verschiebt Zollerhöhungen für die meisten Länder, erhöht aber den Druck auf China
- 13:13Marokko ist laut Afrobarometer Afrikas Spitzenreiter bei der Krankenversicherung
- 11:28Deutscher Geheimdienst: Russland könnte die Bereitschaft der NATO testen, Artikel 5 ihrer Charta umzusetzen.
- 10:45Ein Student wie kein anderer: Eine österreichische Universität lässt künstliche Intelligenz zu
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko gewinnt 22 Plätze im Ranking der Industriedesigns und -modelle
Der Bericht der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) für 2023 enthüllte Marokkos Fortschritte im Bereich der eingetragenen Industriedesigns und belegte mit 4.549 Designs den 22. Platz des Königreichs weltweit.
Dieses Ranking spiegelt Marokkos große Fortschritte im Bereich des geistigen Eigentums wider, da es eine Reihe arabischer und afrikanischer Länder überholt hat, darunter Algerien, das mit 1.216 eingetragenen Designs auf Platz 40 liegt, und Saudi-Arabien, das mit 1.231 Zeichnungen weltweit auf Platz 39 liegt.
Dieser Erfolg ist bemerkenswert, wenn man bedenkt, dass Marokko in seinem Ranking den großen Ländern in diesem Bereich näher kommt, wie etwa Italien, das mit 4.660 Entwürfen den 20. Platz belegt, und Brasilien, das mit 4.318 eingereichten Entwürfen den 23. Platz belegt.
Obwohl Marokko im Vergleich zu anderen Ländern unter begrenzten Forschungs- und Entwicklungsbudgets leidet, deutet dieses Ranking auf eine erhebliche Entwicklung der Fähigkeit des Königreichs hin, Innovationen voranzutreiben und geistige Eigentumsrechte zu schützen, was seine Position auf dem Weltmarkt stärkt.
Kommentare (0)