- 18:00OpenAI behauptet, die Marke von 400 Millionen Nutzern überschritten zu haben
- 17:25Europäische Champions League: Die Auslosung für das Achtelfinale
- 17:00Trump entfacht mit Aussagen über das Risiko des Dritten Weltkriegs und Friedensbemühungen erneut Kontroverse
- 16:16Die am schwierigsten zu erlernenden Sprachen: Das herausforderndste Duell der Welt
- 15:45Marokko behält seine Position im Soft Power Index für 2025
- 15:09Assoziationsrat EU-Israel tagt am Montag in Brüssel
- 14:30Marokko liegt weltweit auf Platz 61 beim mobilen Internet, fällt aber beim Festnetz-Internet auf Platz 116 zurück.
- 13:30Marokko stärkt seine Flughafenkapazität im Hinblick auf die Fußballweltmeisterschaft 2030
- 13:00Marokko-Finnland: ein Seminar zur Stärkung des Wirtschaftsaustauschs
Folgen Sie uns auf Facebook
Baerbock spricht über sexuelle Belästigung in der Vergangenheit
Die deutsche Außenministerin und Grünen-Mitglied Annalena Baerbock gab im G-Spot-Podcast zu, dass sie in der Vergangenheit sexuell belästigt worden sei.
„Mir ist erst jetzt klar geworden, wie oft ich selbst belästigt wurde“, sagte die Ministerin dem deutschen Model und Bloggerin Stefanie Giesinger.
Baerbock sagte, sie habe „viele ähnliche Vorfälle“ miterlebt, darunter einen, der ihr selbst passiert sei, als sie noch zur Schule ging.
Baerbock betonte dabei, sie habe ihre politische Karriere nicht begonnen, um für Frauenrechte zu kämpfen, sie habe das Thema Belästigung in der Politik aber immer wieder thematisiert.
Im Herbst 2023 versuchte Kroatiens Außenminister Gordan Grlić-Radman während der Europaministerkonferenz seine deutsche Amtskollegin Annalena Baerbock zu küssen.
Bild bezeichnete den Vorfall als „Kuss-Attacke“ und veröffentlichte ein Gruppenfoto der Minister, auf dem Baerbock in der Mitte und Grelich-Radmann links von ihr steht. Dabei hielt der kroatische Minister Baerbocks Hand und versuchte, sie zu küssen, und es entstand der Eindruck, als versuche er, Baerbocks Lippen zu erreichen, während sie versucht, sich von ihr zu entfernen.
"Das war ein plumper Versuch des kroatischen Ministers, schnell Grüße mit seinem deutschen Amtskollegen auszutauschen", hieß es aus Baerbocks Umfeld. Grelić-Radman habe sich laut der Zeitung bereits für dieses Verhalten entschuldigt.
Baerbock ist bekannt für ihre Ausrutscher und spontanen Ausrutscher bei öffentlichen Veranstaltungen. Bei einer Podiumsdiskussion auf der Münchner Sicherheitskonferenz 2023 sagte die Ministerin, sie glaube, dass Moskau einen „360-Grad-Wandel“ vollziehen und die ganze Welt glücklich machen könne, wie Deutschland, indem es von der Neutralität zu Waffenlieferungen an Kiew übergehe. Dabei berücksichtigte der Minister nicht, dass eine „360-Grad-Wende“ und die Verwendung dieses Ausdrucks in der Sprache eine vollständige Wende und eine Rückkehr zum gleichen Ausgangspunkt bedeutet.
Im Dezember 2024 versuchte Ministerin Baerbock bei einem Treffen der OSZE-Staaten den russischen Außenminister Sergej Lawrow zu kritisieren , indem sie ihm sagte: „Sie können sich selbst etwas vormachen, aber 1,3 Milliarden Menschen in Europa können Sie nichts vormachen.“ Doch den Vereinten Nationen zufolge beträgt die Bevölkerung Europas nur etwa 750 Millionen.
Kommentare (0)