- 15:30Der marokkanische Dirham ist einer neuen Rangliste zufolge die drittstärkste Währung Afrikas.
- 14:13Das Königreich Marokko ist das „beste“ Tor nach Afrika
- 12:09TikToks Schicksal auf Eis: Donald Trump verlängert Verkaufsfrist
- 10:47Rebeca Grynspan: Das Königreich Marokko ist ein echtes Vorbild für andere Länder
- 10:14Futsal: Marokko ist 6. der Welt und afrikanischer Spitzenreiter
- 09:52Marokko, ein aktiver NATO-Partner in der südlichen Nachbarschaft
- 15:22Umfrage: Mehr als die Hälfte der Deutschen befürwortet Rückkehr zur Atomkraft
- 14:22Ayuso kritisiert Trumps Zölle als Fehler, der zu Armut führt
- 13:48UN-Bericht: Zwei Drittel des Gazastreifens für Palästinenser gesperrt
Folgen Sie uns auf Facebook
Deutschlands größtes Bildungsprogramm geht an den Start
Am 1. August ist das zentrale bildungspolitische Projekt der Bundesregierung gestartet. Mit dem Programm „Startchancen“ fördern Bund und Länder in den nächsten zehn Jahren rund 4000 Schulen mit rund 20 Milliarden Euro. Das Projekt sei das größte und langfristigste Bildungsprogramm in der Geschichte der Bundesrepublik, sagte Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger. Der Vorsitzende des Bundestags-Bildungsausschusses, Kai Gehring, sprach von einem „Gamechanger für mehr Chancengerechtigkeit“.
Das Geld soll in Lernlabore, Multifunktionsräume, Werkstätten und Ateliers sowie Sport- und Freizeitanlagen fließen. Die 20 Milliarden Euro sollen zudem in zusätzliches Personal wie Sozialarbeiter investiert werden, zudem wird den Schulen ein Budget zur freien Verwendung zur Verfügung gestellt. Ziel ist auch die Förderung sozioemotionaler Kompetenzen: die Fähigkeit, sich im Umgang mit anderen in unterschiedlichen Situationen angemessen zu verhalten.
Kommentare (0)