- 17:16Marokko liegt im neuen Global Stability Index an der Spitze der nordafrikanischen Länder.
- 16:33Das britische Parlament diskutiert die Westsahara-Frage inmitten von Forderungen nach der Anerkennung ihrer marokkanischen Identität.
- 15:55Marokko: Internationale Arbeitsorganisation begrüßt neues Streikgesetz
- 15:27Deutschland verzeichnet Anstieg von sexueller Gewalt und Jugendkriminalität
- 14:43Eine europäische Sicherheitsoperation zerschlägt ein riesiges Netzwerk zur sexuellen Ausbeutung von Kindern und nimmt 79 Verdächtige fest.
- 13:00Vierzig Länder könnten wegen Trump die WM 2026 verpassen
- 11:43Der in Marokko produzierte Dacia Sandero wird 2025 das meistverkaufte Auto Europas sein.
- 11:19OpenAI verzeichnet Nutzerzuwachs nach Einführung der ChatGPT-Bildgenerierungsfunktion
- 10:38Ein großes Windturbinenmontageprojekt in Marokko
Folgen Sie uns auf Facebook
Die marokkanische Automobilindustrie wächst weiter: Rekordexporte im Jahr 2024
Der marokkanische Regierungschef Aziz Akhannouch gab am Montag bekannt, dass Marokkos Automobilexporte in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 ein Rekordniveau von 115,4 Milliarden Dirham erreichten, was einem Anstieg von 7 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Während der monatlichen Fragestunde im Parlament lobte Akhannouch diese außergewöhnliche Leistung, die das anhaltende Wachstum des Automobilsektors unterstreicht, der zu einer Säule der Volkswirtschaft geworden ist.
Ein bahnbrechendes Jahr für das Automobil
Im Jahr 2023 verzeichnete der marokkanische Automobilsektor bereits ein spektakuläres Wachstum von 28 %, was einem Mehrwert von fast 33 Milliarden Dirham gegenüber 2022 entspricht. Diese Leistung ermöglichte es dem Automobil, seine führende Position unter den nationalen Exporten zurückzugewinnen und Marokko als wichtigen Akteur zu festigen in der Automobilindustrie in Afrika und auf der internationalen Bühne.
„Die Automobilindustrie hat nicht nur ihre Position gestärkt, sondern trägt auch erheblich zur Diversifizierung der marokkanischen Wirtschaft bei“, sagte Akhannouch. Er betonte auch, dass dieser Erfolg das Ergebnis der Bemühungen des Königreichs sei, ausländische Investitionen anzuziehen, lokale Produktionskapazitäten zu entwickeln und technologische Innovationen zu fördern.
Diversifizierte und expandierende Exporte
Zusätzlich zur beeindruckenden Leistung der Automobilindustrie gab der Regierungschef bekannt, dass Marokkos Gesamtexporte Ende September 2024 331,5 Milliarden Dirham erreichten, was einem Anstieg von 5,3 % im Vergleich zu 2023 entspricht. Dies entspricht einem Anstieg von 16,8 Milliarden Dirham wachsende Nachfrage nach marokkanischen Produkten auf internationalen Märkten.
Eine entscheidende Rolle in dieser Exportstrategie spielen die Automobil- und Luftfahrtindustrie. Die weitere Entwicklung dieser Branchen basiert auf gestärkten Produktionskapazitäten, qualifizierten Arbeitskräften und moderner Infrastruktur. „Wir sind bestrebt, diese Dynamik aufrechtzuerhalten, indem wir Richtlinien umsetzen, die Wettbewerbsfähigkeit und Innovation unterstützen“, fügte Akhannouch hinzu.
Ein Bekenntnis zur wirtschaftlichen Diversifizierung
Der Regierungschef betonte auch die Bedeutung der Diversifizierung der Exportsektoren, um die Handelsbilanz Marokkos wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Die Strategie des Landes beschränkt sich nicht nur auf die Automobilindustrie, sondern erstreckt sich auch auf die Luftfahrt und andere Branchen mit hohem Wachstumspotenzial. Diese Bemühungen zielen darauf ab, die Widerstandsfähigkeit der marokkanischen Wirtschaft gegenüber Schwankungen im Welthandel zu stärken und ein langfristig nachhaltiges Wachstum sicherzustellen.
Kommentare (0)