- 09:15Omar Hajira besucht Warschau, um den Handel zwischen Marokko und Polen anzukurbeln
- 07:30Der Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen verabschiedet einstimmig eine von Marokko vorgelegte Resolution zu den Auswirkungen von Korruption
- 21:00Erstes Telefongespräch zwischen Bourita und dem neuen deutschen Minister: Berlin lobt die Stärke der Beziehungen zu Rabat
- 16:15OPEC+ bereitet massive Ölproduktionssteigerung im September vor
- 15:30BRICS-Staaten äußern Misstrauen gegenüber der westlichen Weltordnung
- 14:45Washington begrüßt libanesische Reaktion auf die Entwaffnung der Hisbollah
- 14:00Komorens Präsident lobt strategische Partnerschaft mit Marokko zum 50. Jahrestag der Unabhängigkeit
- 13:00Marokko im Mittelpunkt des Afrika-Spanien-Gipfels: Auf dem Weg zu einer neuen Partnerschaft zwischen Afrika und Europa
- 12:47BRICS-Gipfel in Rio: Zwischen fragiler Einheit und globalen Ambitionen angesichts internationaler Spannungen
Folgen Sie uns auf Facebook
Im Dienste der Interessen Marokkos. Europa erhöht Zölle auf chinesische Autos
Die Europäische Kommission kündigte eine bevorstehende Entscheidung an , die Zölle auf alle chinesischen Exporte von Elektroautos von 10 auf 38 Prozent zu erhöhen , mit der Begründung, die europäische heimische Industrie in diesem Sektor zu schützen.
Die Europäische Kommission, das Exekutivorgan der Europäischen Union, bestätigte, dass diese Entscheidung ab dem 4. Juli nächsten Jahres umgesetzt wird, und wies darauf hin, dass es sich derzeit um eine „vorübergehende Entscheidung“ handele, in der die Ergebnisse abgewartet würden. Während China warnte, dass es „alle Maßnahmen ergreifen wird, um seine legitimen Rechte energisch zu verteidigen“.
Der Sprecher des chinesischen Außenministeriums, Lin Jian, äußerte sein Bedauern darüber, dass „ die Europäische Union diese Angelegenheit als Vorwand nutzt, um Zölle auf aus China importierte Elektroautos zu erheben “.
Der chinesische Beamte fügte hinzu: „ Dies widerspricht den Grundsätzen der Marktwirtschaft und den internationalen Handelsregeln und untergräbt die wirtschaftliche und handelspolitische Zusammenarbeit zwischen China und der Europäischen Union sowie die Stabilität der globalen Automobilproduktion und Lieferketten … Letztendlich ist dies der Fall.“ wird den Interessen der Europäischen Union selbst schaden .“
Nach fast neunmonatiger Untersuchung plant Brüssel, Ausgleichszölle in Höhe von 17,4 Prozent auf das chinesische Unternehmen BYD, 20 Prozent auf Geely und 38,1 Prozent auf SAIC Motor zu erheben.
Laut der spanischen Zeitung „The Economista“ setzen chinesische Unternehmen, die auf die Herstellung von Elektroautos spezialisiert sind, auf Marokko als logistische Plattform für den Export von Elektroautobatterien in drei Kontinente: Afrika, Europa und Amerika.
Die chinesische Zeitung berichtete, dass Marokko zu einem Anziehungspunkt für chinesische Unternehmen und Investitionen im Elektroautosektor geworden sei und dass Marokko wiederum dazu übergegangen sei, die Chinesen anzulocken, weil China in diesem Bereich als „Weltführer“ gelte Bereich zum jetzigen Zeitpunkt. Unter Hinweis darauf, dass viele Faktoren die Chinesen dazu veranlassen, Marokko für Investitionen in den Elektroautosektor zu wählen, insbesondere die politische Stabilität, die das Königreich genießt, seine geografische Nähe zu Europa, Amerika und Afrika sowie die wichtigen Primärressourcen, die in dieser Branche benötigt werden, wie Phosphat und Kobalt.