- 18:39Nasser Bourita bespricht mit Kongressabgeordneten die Rolle Marokkos in den Abraham-Abkommen
- 17:23Santo Domingo: 218 Tote bei Einsturz eines Nachtclubs während eines Konzerts
- 16:41Marokko und Frankreich bekräftigen in Paris ihren Wunsch, die bilateralen kulturellen Beziehungen zu vertiefen
- 16:06Marokko und Frankreich verstärken ihre Zusammenarbeit in der Meereskartografie
- 14:27Die Beziehungen zwischen Marokko und den Philippinen versprachen eine „glänzende Zukunft“
- 14:02Trump verschiebt Zollerhöhungen für die meisten Länder, erhöht aber den Druck auf China
- 13:13Marokko ist laut Afrobarometer Afrikas Spitzenreiter bei der Krankenversicherung
- 11:28Deutscher Geheimdienst: Russland könnte die Bereitschaft der NATO testen, Artikel 5 ihrer Charta umzusetzen.
- 10:45Ein Student wie kein anderer: Eine österreichische Universität lässt künstliche Intelligenz zu
Folgen Sie uns auf Facebook
"Laftit" Gespräche mit seinem Kollegen Comores
Der Innenminister "Abdel Ouafi Laftit", am Mittwoch, 17. April, Rabat, führte Gespräche mit "Mahmoud Faqar Al-Din", Innenminister, Information, Dezentralisierung und territoriale Verwaltung verantwortlich für die Beziehungen zu den Institutionen der Republik der Union der Komoren.
Dieses Treffen, das Teil des Arbeitsbesuchs des komorischen Beamten in Marokko vom 16. bis 18. April ist, war eine Gelegenheit für die Minister, Möglichkeiten zur Stärkung der strategischen Beziehungen und der Beziehungen der Freundschaft und Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern zu erkunden, damit sie als Modell für eine Partnerschaft dienen können, um gemeinsam die Herausforderungen im Zusammenhang mit Sicherheit und Frieden zu bewältigen, besonders in Afrika.
Das Treffen gipfelte in der Unterzeichnung eines Abkommens über die Zusammenarbeit im Katastrophenschutz. Mit diesem Abkommen sollen insbesondere große Risiken, die eine ernsthafte Gefahr für Mensch, Eigentum und Umwelt darstellen, verhindert und bewältigt werden. Dieser Mechanismus der Zusammenarbeit zielt auch darauf ab, Experten für Prognosen, Prävention und Rettung für das Personal der zivilen Prävention zu schaffen sowie Ausbildungsprogramme zu entwickeln und Informationen sowie wissenschaftliche und technologische Studien auszutauschen.
Das Abkommen steht auch im Zusammenhang mit der gegenseitigen Unterstützung des technischen Fachwissens und der Stärkung der Rettungsmittel zwischen dem Königreich Marokko und der Union der Komoren bei Katastrophen und schweren Unfällen.
Kommentare (0)