- 17:26Studie: Trumps Zölle drohen Europa enorme Verluste, Deutschland ist am stärksten betroffen
- 16:16Marokko erhält neue Kreditlinie des Internationalen Währungsfonds in Höhe von 4,5 Milliarden US-Dollar und bezeichnet sie als Sicherheitsnetz.
- 15:35Aserbaidschan–Deutschland: Ein von Kontroversen überschatteter Besuch
- 12:39Erdbeben in Burma: Zahl der Todesopfer übersteigt 3.000
- 12:12Der kleinste kabellose Flugroboter der Welt wurde erfunden.
- 11:38Marokko kehrt auf Platz 12 der FIFA-Rangliste zurück
- 11:17Drei marokkanische Milliardäre im Forbes-Ranking 2025
- 10:42Trumps Zölle erschüttern die Weltmärkte
- 09:55Süd-Süd-Parlamentarische Zusammenarbeit: Marokko, ein wichtiger Partner für das Andenparlament
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokkanische Früchte kosten in Spanien 30 % mehr
Spanien verzeichnete im ersten Halbjahr 2024 einen deutlichen Anstieg der Kosten für Obst aus Marokko. Nach Angaben des spanischen Ministeriums für Wirtschaft, Handel und Gewerbe, die von OKDIARIO analysiert wurden, ist der Durchschnittspreis für importiertes marokkanisches Obst im Vergleich um 30 % gestiegen zum Vorjahreszeitraum und erreichte 3,46 Euro pro Kilogramm gegenüber 2,70 Euro im Vorjahr.
Dieser Preisanstieg wirkte sich direkt auf die spanischen Importeure aus, die im Vergleich zum ersten Halbjahr 2023 28,5 Millionen Euro mehr für 23.800 Tonnen Obst weniger zahlten. Die spanischen Importe beliefen sich auf 125.500 Tonnen Obst im Wert von 434,1 Millionen Euro gegenüber 149.300 Tonnen für 405 Millionen Euro im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Spanier eine geringere Obstmenge zu einem höheren Preis kauften, was bei den spanischen Landwirten Anlass zur Sorge gab.
Kommentare (0)