- 07:45Oberster Gerichtshof der USA stellt sich bei Abschiebung von Migranten in den Südsudan auf Trumps Seite
- 17:30Japaner Okamoto lobt Marokkos Potenzial in der Videospielbranche
- 16:45Was bedeutet die Aussetzung der Zusammenarbeit zwischen dem Iran und der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA)?
- 16:00Unter dem Impuls der Royal Vision etabliert sich Marokko als strategischer Akteur in der KI-Governance
- 15:15Trump empfängt afrikanische Staats- und Regierungschefs im Weißen Haus zur Stärkung der Wirtschaftspartnerschaft
- 14:58Guatemala bekräftigt Unterstützung für Marokkos Sahara-Autonomieplan
- 14:30Republikaner im Repräsentantenhaus bringen Trumps „großes, schönes Gesetz“ trotz interner Meinungsverschiedenheiten durch
- 13:47Deutschland kündigt Kontakte mit Syrien zur Rückführung einer Gruppe von Migranten an
- 13:15Schiffskatastrophe in Indonesien: 61 Menschen nach Fährenuntergang vor Bali vermisst
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokkanische Früchte kosten in Spanien 30 % mehr
Spanien verzeichnete im ersten Halbjahr 2024 einen deutlichen Anstieg der Kosten für Obst aus Marokko. Nach Angaben des spanischen Ministeriums für Wirtschaft, Handel und Gewerbe, die von OKDIARIO analysiert wurden, ist der Durchschnittspreis für importiertes marokkanisches Obst im Vergleich um 30 % gestiegen zum Vorjahreszeitraum und erreichte 3,46 Euro pro Kilogramm gegenüber 2,70 Euro im Vorjahr.
Dieser Preisanstieg wirkte sich direkt auf die spanischen Importeure aus, die im Vergleich zum ersten Halbjahr 2023 28,5 Millionen Euro mehr für 23.800 Tonnen Obst weniger zahlten. Die spanischen Importe beliefen sich auf 125.500 Tonnen Obst im Wert von 434,1 Millionen Euro gegenüber 149.300 Tonnen für 405 Millionen Euro im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Spanier eine geringere Obstmenge zu einem höheren Preis kauften, was bei den spanischen Landwirten Anlass zur Sorge gab.
Kommentare (0)