- 18:39Nasser Bourita bespricht mit Kongressabgeordneten die Rolle Marokkos in den Abraham-Abkommen
- 17:23Santo Domingo: 218 Tote bei Einsturz eines Nachtclubs während eines Konzerts
- 16:41Marokko und Frankreich bekräftigen in Paris ihren Wunsch, die bilateralen kulturellen Beziehungen zu vertiefen
- 16:06Marokko und Frankreich verstärken ihre Zusammenarbeit in der Meereskartografie
- 14:27Die Beziehungen zwischen Marokko und den Philippinen versprachen eine „glänzende Zukunft“
- 14:02Trump verschiebt Zollerhöhungen für die meisten Länder, erhöht aber den Druck auf China
- 13:13Marokko ist laut Afrobarometer Afrikas Spitzenreiter bei der Krankenversicherung
- 11:28Deutscher Geheimdienst: Russland könnte die Bereitschaft der NATO testen, Artikel 5 ihrer Charta umzusetzen.
- 10:45Ein Student wie kein anderer: Eine österreichische Universität lässt künstliche Intelligenz zu
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko: Auf dem Weg zu einem umfassenderen und nachhaltigeren Sozialschutz
Die Internationale Vereinigung für Soziale Sicherheit (IVSS) und die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) organisierten gemeinsam mit CNSS Maroc und UNICEF ein Webinar, das sich auf die vielfältige Integration des Sozialschutzes in Marokko konzentrierte. Shea McClanahan, Senior Manager für Sozialversicherungspolitik bei der IVSS, betonte die entscheidende Rolle des marokkanischen Rahmengesetzes vom 21.09.2021 bei der Ausweitung des Sozialschutzsystems, insbesondere durch die Einbeziehung von Selbstständigen. Seiner Meinung nach stellt diese Reform einen erheblichen Fortschritt in der gesamten sozialen Absicherung dar und er forderte eine kontinuierliche Verbesserung des Systems, um alle sozialen Kategorien einzubeziehen.
UNICEF brachte durch Remy Pigois seine Unterstützung für die marokkanische Politik der allgemeinen Sozialschutzpolitik zum Ausdruck und begrüßte die Bemühungen der Regierung, das Gesetz von 2021 umzusetzen. Pigois sprach von den Fortschritten des CNSS, insbesondere der Ausweitung der medizinischen Grundversorgung und der direkten Sozialhilfe , von denen mehr als 5 Millionen marokkanische Kinder profitiert haben. Er stellte außerdem fest, dass das derzeitige System 70 % der beim CNSS registrierten Kinder mit ihren Familien abdeckt, und würdigte die erheblichen Fortschritte, die schwangeren Frauen durch die neuen Zulagen für Neugeborene erzielt werden.
Badra Oudghiri, Leiterin Forschung und Kommunikation am CNSS, erläuterte detailliert die Erfolge der Institution seit ihrer Gründung im Jahr 1961, einschließlich der Ausweitung der Leistungen für Angestellte und unbezahlte Personen. Seit 2024 verwaltet das CNSS die medizinische Grundversorgung und die direkte Sozialhilfe und führt wichtige Verbesserungen ein, wie die Schaffung neuer Agenturen, die Digitalisierung von Dienstleistungen und die Betrugsbekämpfung. Oudghiri erwähnte auch zukünftige Ziele, wie die Ausweitung der Renten auf informell Beschäftigte und die Verallgemeinerung der Arbeitslosenunterstützung.
Bochra Essafi, Leiterin der Servicequalität beim CNSS, hob neue Maßnahmen zur Verbesserung der Effizienz und Zugänglichkeit des Systems hervor, darunter ein flexibles optionales Rentensystem. Abschließend begrüßte Luca Pellerano von der ILO die marokkanischen Reformen und stellte sie als Modell für die MENA-Region im Hinblick auf nachhaltigen Sozialschutz dar. Laut Pellerano zielen diese Reformen darauf ab, die Rechte der Bürger zu wahren und gleichzeitig multidimensionale Ungleichheit zu bekämpfen.
Kommentare (0)