- 09:40Pakistan: Monsunregen fordert mindestens 66 Tote und 127 Verletzte
- 09:13US-Milliardär Elon Musk gründet neue Partei
- 08:12Details des Waffenstillstandsabkommens zwischen Israel und der Hamas
- 07:41Musk greift Trump an und wirft ihm vor, die USA mit seiner Wirtschaftspolitik in den Bankrott zu treiben
- 16:27Marokko strebt im Vorfeld der Fußball-Weltmeisterschaft 2030 eine führende Rolle im Bereich KI in Afrika an.
- 15:57Rom: Marokko für eine neue Amtszeit in den FAO-Rat wiedergewählt
- 15:06Europäische Beschwerde bedroht Googles Vorstoß zur Integration von KI in die Suche
- 13:36Weitere Stadt in Deutschland wegen Waldbränden evakuiert
- 12:54Marokko–Hongkong: Auf dem Weg zu einem beispiellosen Steuerabkommen
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko ist Deutschlands renommierter Partner im Bereich der erneuerbaren Energien
Präsident des Deutsch-Marokkanischen Wirtschaftsrates des Allgemeinen Marokkanischen Unternehmerverbands Badr Eiken am Mittwoch in Berlin, die Arabische Maghreb Nachrichtenagentur, die Marokko unterzeichnet Mit seinen Präsentationen im Bereich der erneuerbaren Energien, als "ausgezeichneter Partner" Am Rande des auf Initiative des Bundesverbandes solcher Unternehmen organisierten "Zukunftstages der Mikro- und Mittelunternehmen" erklärte er, dass "Als Europas führende Wirtschaftskraft braucht man Partner und den Energiebedarf des Königreichs, insbesondere mit sauberem Strom oder grünem Wasserstoff".
Er stellte fest, dass Mikro- und Mittelbetriebe kostengünstige, kohlenstofffreie Energie benötigen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern, und erklärte, dass Marokko "überschwängliche Möglichkeiten und wichtige Ressourcen im Bereich der erneuerbaren Energien habe, die in der Lage seien, verschiedene Energiebedarfe zu decken".
Iken betonte insbesondere Marokkos "Angebot" für die Entwicklung des grünen Wasserstoffsektors und wies darauf hin, dass die Veröffentlichung des Premierministers, Aziz Akhnosh, in dieser Woche in Umsetzung der hohen königlichen Richtlinien veröffentlicht wurde, eine katalytische und operative Darstellung der gesamten Wertschöpfungskette des grünen Wasserstoffsektors. "Marokkos Angebot", das klar und transparent war, würde es ermöglichen, Projekte abzuschließen und Energieinvestitionen anzuziehen.
Das Treffen umfasste mehrere Themen, darunter Energie, grüner Wasserstoff, elektrischer Transport, Informationswissenschaft und künstliche Intelligenz.
Kommentare (0)