- 14:42Trumps Vorstoß zur Ausbürgerung löst Bedenken hinsichtlich der Bürgerrechte aus
- 14:07Ecuador unterstützt marokkanische Autonomie als Grundlage für die Lösung des Sahara-Konflikts
- 13:55Liberia bekräftigt Unterstützung für Marokkos Souveränität über die Sahara
- 13:30Fünf Jahre Konsolidierung: Die strategischen Auswirkungen der US-Anerkennung der marokkanischen Sahara
- 12:15Berlin strebt einen geheimen Deal mit Washington an, um die Ukraine mit Patriot-Raketen zu beliefern
- 11:30Trump und Putin erzielen keine Fortschritte in der Ukraine- und Iran-Frage
- 10:45Trump verspottet iranischen Angriff und behauptet Zerstörung von Teherans Atomanlagen
- 10:01König Mohammed VI. gratuliert Donald Trump und bekräftigt die Stärke der marokkanisch-amerikanischen Partnerschaft
- 09:12Marokko definiert seine Handelsstrategie für inklusiveres Wachstum neu
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko zieht Sneaker-Hersteller an
Der größte türkische Hersteller von Sportschuhen ist eine Partnerschaft mit marokkanischen Fachleuten eingegangen, um Schuhe mit dem Label „Made in Morocco“ herzustellen. Dies ist ein proaktiver Schritt in Richtung der Fußball-Weltmeisterschaft 2030, die im Königreich, in Spanien und in Portugal stattfinden soll.
Es wurde offiziell bekannt gegeben, dass der türkische Welthersteller „Flo“ am Dienstag einen Vertrag mit seinen marokkanischen Kollegen unterzeichnet hat, um zur Herstellung von Sportschuhen beizutragen, die in Marokko hergestellt und ins Ausland exportiert werden.
Akteure der Branche kündigten die Gründung der marokkanischen Niederlassung der türkischen Marke „Flo“ an, die sich auf die Herstellung von Sportschuhen spezialisieren und in der ersten Phase 2.000 Paar pro Tag produzieren soll.
Boubacar Jettou, Co-Direktor der Gruppe, bestätigte, dass „Made in Morocco“ in Zukunft ein Konkurrent auf dem internationalen Markt im Bereich Sportschuhe werden wird, insbesondere im Hinblick auf die Vorbereitungen des Königreichs für die Ausrichtung der Fußballweltmeisterschaft 2030.
Am Rande eines Treffens mit dem CEO des türkischen Unternehmens betonte Jettou, dass die Gruppe bei der bevorstehenden WM-Endrunde darauf wetten werde, „Made in Morocco“ zu einer Marke zu machen, die bei Sportinteressierten im Allgemeinen und Fußball im Allgemeinen beliebt sei besondere.
Derselbe Sprecher berichtete, dass türkische und marokkanische Investoren die Zahl der Verkaufsstellen erhöhen wollen und wies darauf hin, dass dies zur Steigerung der marokkanischen Exporte in die Türkei, nach Europa und in den Nahen Osten beitragen und die Position von „Made in Morocco“ auf dem internationalen Markt stärken werde .
Marokkanische und türkische Investoren setzen auch darauf, die Zahl der Arbeitskräfte in diesem Sektor zu erhöhen und Beschäftigungsmöglichkeiten zu schaffen, ganz zu schweigen davon, dass Marokko von einem Importland für Sportschuhe zu einem Exportland für Sportschuhe wird.
Der türkische Yanal Gokeldirim, CEO der oben genannten Gruppe, brachte seinerseits seinen Stolz darüber zum Ausdruck, in Marokko zu investieren und Sportschuhe über die dortigen Geschäfte in den Städten des Königreichs zu verkaufen.
Der türkische Investor gab an, dass er auf Investitionen in Marokko achtet und dies auch weiterhin tun wird, mit dem Ziel, bis zur Fußballweltmeisterschaft 2030 50 Geschäfte zu eröffnen.
Kommentare (0)