- 13:18Die erneute Bekräftigung der Unterstützung der Vereinigten Staaten für die Souveränität Marokkos über seine Sahara ist „stark“ und „eindeutig“.
- 12:28Marokko setzt auf Autobatterien, um seine Position in der Automobilindustrie zu stärken.
- 11:08Der nigerianische Bundesstaat Kano schließt strategisches Abkommen mit Marokko im Bereich Solarenergie und Landwirtschaft
- 10:18Der Oberste Gerichtshof der USA hat die Abschiebung venezolanischer Einwanderer ausgesetzt.
- 09:45Internationale Unterstützung für Marokkos Autonomieinitiative in der Sahara erreicht Wendepunkt
- 09:01Warum verändert die Ankunft des Apache AH-64E in Marokko die militärische Lage?
- 16:25Marokko und Slowenien stärken ihre strategische Partnerschaft in verschiedenen Bereichen
- 15:38Casablanca Finance City: ein strategischer Hebel zur Stärkung der marokkanisch-irischen Wirtschaftspartnerschaften
- 14:50Internationaler Bericht: Marokko ist trotz klimatischer Herausforderungen eine aufstrebende Macht im Obst- und Gemüseexport.
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokkos Wirtschaftswachstum: Optimismus trotz Herausforderungen
In ihrem jüngsten Quartalsbericht geht die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung für die kommenden Jahre von einer Beschleunigung des Wirtschaftswachstums Marokkos aus. Zwischen ausländischen Investitionen, der Erholung des Tourismus und Strukturreformen scheint sich das Königreich trotz anhaltender Herausforderungen im Zusammenhang mit Inflation und klimatischen Bedingungen auf einem vielversprechenden Weg zu befinden.
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) prognostiziert trotz anhaltender wirtschaftlicher und klimatischer Herausforderungen eine Beschleunigung des Wirtschaftswachstums in Marokko. Laut dem im Dezember veröffentlichten Bericht soll das Bruttoinlandsprodukt (BIP) des Landes im Jahr 2025 um 4,1 % und im Jahr 2026 um 3,8 % wachsen.
Diese optimistische Prognose basiert auf mehreren Faktoren, darunter der Erholung des privaten Konsums, die durch einen Anstieg der Realeinkommen, wachsende Ströme ausländischer Direktinvestitionen (FDI) und die außergewöhnliche Leistung des Tourismussektors angetrieben wird. Marokko zieht weiterhin Rekordzahlen an Besuchern an, ein wichtiger Motor für Wirtschaftswachstum und Exporte.
Die neue Investitionscharta spielt auch eine Schlüsselrolle bei der Stärkung der Industrieproduktion und der Ankurbelung des Exports. Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung stellt fest, dass die Zunahme ausländischer Investitionen, insbesondere in strategischen Sektoren wie der Produktion von Batterien für Elektrofahrzeuge, zur Diversifizierung der marokkanischen Wirtschaft beiträgt. Tatsächlich sind die ausländischen Direktinvestitionsströme in diesem Jahr dank staatlicher Anreize und der Schaffung günstiger Ökosysteme um mehr als 50 % gestiegen.
Inflation unter Kontrolle, aber künftige Spannungen
Die Inflation, die in diesem Jahr unter 2 % gesunken war, könnte aufgrund der schrittweisen Reduzierung der Subventionen für Butangas einen leichten Anstieg verzeichnen. Obwohl dieser Anstieg kontrolliert wird, könnte er sich auf die Kaufkraft der Haushalte auswirken, einen Schlüsselfaktor für den privaten Konsum.
Ein robuster Industriesektor, die Landwirtschaft in Schwierigkeiten
Der Bericht unterstreicht die Robustheit des marokkanischen Industriesektors, angetrieben durch die starke Auslandsnachfrage nach Flaggschiffprodukten wie Automobilen und Flugzeugteilen. Allerdings ist die Landwirtschaft, die nach wie vor eine tragende Säule der marokkanischen Wirtschaft ist, in diesem Jahr um mehr als 4 % zurückgegangen, was hauptsächlich auf anhaltende Dürre und geringe Niederschläge zurückzuführen ist. Dieser Rückgang hatte negative Auswirkungen auf Einkommen und Beschäftigung in ländlichen Gebieten.
Strukturreformen und Risikomanagement
Um diese wirtschaftliche Dynamik aufrechtzuerhalten, empfiehlt die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung die Fortsetzung der Strukturreformen. Dazu gehören ein schrittweiser Abbau öffentlicher Zuschüsse, eine bessere Integration von Frauen in den Arbeitsmarkt und die Reaktion auf die demografischen Herausforderungen durch verstärkte Investitionen in Bildung und Berufsausbildung.
Gleichzeitig ist es wichtig, die Auswirkungen des Klimawandels und der Wasserknappheit abzumildern und gleichzeitig die Finanzverwaltung zu stärken, um mittelfristig die Tragfähigkeit der Staatsverschuldung sicherzustellen.
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung warnt vor mehreren potenziellen Risiken, darunter einer Verlangsamung der Wirtschaft in der Eurozone, steigenden globalen Energie- und Lebensmittelpreisen und anhaltenden Dürren. Angesichts dieser Unsicherheiten fordert die Organisation Marokko auf, weiterhin flexible und anpassungsfähige Maßnahmen zu ergreifen.
Kommentare (0)