- 14:15Google verwandelt Dokumente mithilfe künstlicher Intelligenz in Audio-Podcasts
- 13:35Houthis übernehmen Verantwortung für Angriff auf US-Flugzeugträger Harry Truman im Roten Meer
- 12:50Bundesverteidigungsminister kündigt zusätzliche 8 Milliarden Euro Militärhilfe für Kiew an
- 12:00Renault eröffnet in Casablanca den ersten „RNLT“-Raum in Afrika, um seine Präsenz auf dem Markt zu stärken
- 11:00Nasser Bourita wird in Paris voraussichtlich die positive Dynamik zwischen Marokko und Frankreich stärken
- 10:20Marokko startet Ausschreibung für das Management der größten Werft Afrikas
- 09:36GITEX AFRICA 2025: Afrika wandelt sich vom Konsumenten zum Technologieproduzenten
- 09:00Marokko, führend in der Automobilindustrie in Nordafrika: eine offene Tür für Investitionen und Wachstum
- 08:15AfDB-Präsident warnt vor schweren wirtschaftlichen Schocks in Afrika aufgrund des US-Handelskriegs
Folgen Sie uns auf Facebook
Microsoft stellt Tools für künstliche Intelligenz für die Gesundheit vor
Microsoft hat eine Reihe neuer Funktionen für den Gesundheitssektor angekündigt, die auf generativer künstlicher Intelligenz basieren.
Eine dieser Funktionen ist der Gesundheitsagentendienst Copilot Studio, der es Gesundheitsorganisationen ermöglicht, Agenten mit künstlicher Intelligenz zu entwickeln, um Patienten oder medizinisches Personal bei einer Vielzahl von Aufgaben zu unterstützen, wie z. B. Terminplanung, Abgleich klinischer Studien, Patientenpriorisierung usw.
Agenten können verschiedene Add-ons erhalten, um weitere Fähigkeiten und Features hinzuzufügen, und das Unternehmen testet seinen neuen Service derzeit in einer öffentlichen Testversion.
Microsoft hat im Rahmen einer speziellen Vorschau für ausgewählte Kunden neue APIs vorgestellt, die die Sicherheit im Gesundheitswesen verbessern sollen. Diese Schnittstellen ermöglichen es, Fehler sowie falsche und fehlende Informationen zu erkennen.
Microsoft kündigte außerdem neue, auf das Gesundheitswesen spezialisierte KI-Modelle an, darunter das MedImageInsight-Modell zur Analyse des Inhalts medizinischer Bilder, wie es in den Fachgebieten Radiologie, Pathologie, Augenheilkunde, Dermatologie usw. eingesetzt werden kann.
Das Unternehmen führte das MedImageParse-Modell ein, das von medizinischen Bildgebungsgeräten erzeugte Bilder analysiert, sei es Röntgen, CT, MRT oder Ultraschall. Außerdem wurde das CXRReportGen-Modell vorgestellt, das speziell für die Analyse von Röntgenbildern des Brustkorbs entwickelt wurde.
Durch die Einführung dieser neuen Funktionen und Modelle unterstützt Microsoft weiterhin die Gesundheitsbranche, indem es KI-basierte Lösungen zur Verbesserung ihrer Qualität und zur Beschleunigung von Diagnose- und Behandlungsprozessen als Unterstützungstools für medizinisches Fachpersonal bereitstellt.
Kommentare (0)