- 17:30Japaner Okamoto lobt Marokkos Potenzial in der Videospielbranche
- 16:45Was bedeutet die Aussetzung der Zusammenarbeit zwischen dem Iran und der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA)?
- 16:00Unter dem Impuls der Royal Vision etabliert sich Marokko als strategischer Akteur in der KI-Governance
- 15:15Trump empfängt afrikanische Staats- und Regierungschefs im Weißen Haus zur Stärkung der Wirtschaftspartnerschaft
- 14:58Guatemala bekräftigt Unterstützung für Marokkos Sahara-Autonomieplan
- 14:30Republikaner im Repräsentantenhaus bringen Trumps „großes, schönes Gesetz“ trotz interner Meinungsverschiedenheiten durch
- 13:47Deutschland kündigt Kontakte mit Syrien zur Rückführung einer Gruppe von Migranten an
- 13:15Schiffskatastrophe in Indonesien: 61 Menschen nach Fährenuntergang vor Bali vermisst
- 12:30Marokko schließt sich dem Kreis der weltweit führenden Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien an
Folgen Sie uns auf Facebook
Putin und Schulz diskutieren über die „sich verschlechternde Lage im Nahen Osten“
Der russische Präsident Wladimir Putin habe in einem Telefongespräch mit Bundeskanzler Olaf Scholz über die sich verschlechternde Lage im Nahen Osten gesprochen, berichtete die Pressestelle des Kremls.
In einer Erklärung heißt es: „Die sich verschlechternde Lage im Nahen Osten wurde diskutiert und Wladimir Putin wurde über die Bemühungen Russlands informiert, die Eskalation einzudämmen und friedliche Lösungen für die Krise in der Region zu finden.“
Am Freitag enthüllte der Kreml die Einzelheiten des Telefongesprächs zwischen dem russischen Präsidenten Wladimir Putin und dem deutschen Bundeskanzler Olaf Scholz, dem ersten seit Dezember 2022, in dem die beiden Staats- und Regierungschefs die Lage in der Ukraine besprachen.
Der deutsche Bundeskanzler hatte Anfang der Woche seine Pläne bekannt gegeben, mit dem russischen Präsidenten Kontakt aufzunehmen. Er erklärte, dass der „richtige Zeitpunkt“ für ein Gespräch mit Putin bald kommen werde. Schulz wies darauf hin, dass viele Kontakte schon seit längerem bestünden, die einem solchen Dialog vorausgehen sollten.
Kommentare (0)