Advertising
Advertising
  • Fajr
  • Sonnenaufgang
  • Dhuhr
  • Asr
  • Maghrib
  • Isha

Folgen Sie uns auf Facebook

Südafrikas Arbeitslosenquote sinkt im dritten Quartal 2025 leicht auf 31,9 %

Yesterday 10:44
Südafrikas Arbeitslosenquote sinkt im dritten Quartal 2025 leicht auf 31,9 %

Die offizielle Arbeitslosenquote Südafrikas lag im dritten Quartal 2025 bei 31,9 % und damit leicht unter dem Wert des Vorquartals von 33,2 %. Dies geht aus den am Dienstag vom nationalen Statistikamt veröffentlichten Daten hervor.

Die Gesamtzahl der Arbeitslosen sank von 8,367 Millionen im Zeitraum April bis Juni auf 8,007 Millionen im Zeitraum Juli bis September. In sechs der zehn vom Amt beobachteten Sektoren stieg die Beschäftigung, während in vier Sektoren in den vergangenen drei Monaten Stellen abgebaut wurden.

Am stärksten von Stellenabbau betroffen waren das verarbeitende Gewerbe, der Finanzdienstleistungssektor und der öffentliche Dienst, während im Baugewerbe, im Sozialwesen und im Handel ein leichter Beschäftigungszuwachs zu verzeichnen war.

Die Zahl der Arbeitssuchenden stieg um 36.000 auf 3,5 Millionen. Auch die Zahl der neu verfügbaren Arbeitskräfte erhöhte sich um 130.000 auf 965.000.

Südafrika weist weiterhin die niedrigste Beschäftigungsquote aller G20-Staaten auf. Dies ist auf das schwache Wirtschaftswachstum der letzten fünfzehn Jahre und den Rückgang der Infrastrukturinvestitionen zurückzuführen.

Laut einer aktuellen Studie des südafrikanischen Vermögensverwaltungsunternehmens Coronation ist Arbeitslosigkeit nach wie vor der Hauptgrund für soziale Ungleichheit. Die Studie legt nahe, dass zur Verringerung dieser Ungleichheiten beschleunigtes Wachstum und die Schaffung massiver Arbeitsplätze notwendig sind.

Die südafrikanische Zentralbank betont in ihrem jüngsten Quartalsbericht, dass der Anstieg der Arbeitslosigkeit größtenteils auf den massiven Zustrom junger Hochschulabsolventen auf den Arbeitsmarkt zurückzuführen ist, die aufgrund der Konjunkturflaute keine reguläre Anstellung finden. Berufseinsteiger machten im zweiten Quartal 43,2 % der Arbeitslosen und 25,8 % derjenigen aus, die ihren Arbeitsplatz verloren, während 24,9 % der Arbeitssuchenden bereits seit mehr als fünf Jahren auf Jobsuche waren.



Mehr lesen

Diese Website, walaw.press, verwendet Cookies, um Ihnen ein gutes Surferlebnis zu bieten und unsere Dienste kontinuierlich zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu.