- 17:26Studie: Trumps Zölle drohen Europa enorme Verluste, Deutschland ist am stärksten betroffen
- 16:16Marokko erhält neue Kreditlinie des Internationalen Währungsfonds in Höhe von 4,5 Milliarden US-Dollar und bezeichnet sie als Sicherheitsnetz.
- 15:35Aserbaidschan–Deutschland: Ein von Kontroversen überschatteter Besuch
- 12:39Erdbeben in Burma: Zahl der Todesopfer übersteigt 3.000
- 12:12Der kleinste kabellose Flugroboter der Welt wurde erfunden.
- 11:38Marokko kehrt auf Platz 12 der FIFA-Rangliste zurück
- 11:17Drei marokkanische Milliardäre im Forbes-Ranking 2025
- 10:42Trumps Zölle erschüttern die Weltmärkte
- 09:55Süd-Süd-Parlamentarische Zusammenarbeit: Marokko, ein wichtiger Partner für das Andenparlament
Folgen Sie uns auf Facebook
Schulz: Der deutsche Verteidigungshaushalt wird bis 2028 80 Milliarden Euro erreichen
Bundeskanzler Olaf Scholz kündigte an, dass der deutsche Verteidigungshaushalt ab 2028 jährlich 80 Milliarden Euro erreichen wird, um den NATO-Vorgaben zu entsprechen.
Schulz sagte auf einer Pressekonferenz zum Haushaltsentwurf des Landes für das kommende Jahr: „Wir sprechen von einer starken Verteidigung und einer starken deutschen Armee, die Schutz vor den aggressiven Machthabern unserer Zeit gewährleistet. Deshalb werden wir das 2-Prozent-Ziel voll erreichen.“ „Ab 2028, also nach vollständiger Ausschöpfung des Sonderfonds, wird der reguläre Verteidigungsetat 80 Milliarden Euro erreichen, um sicherzustellen, dass das 2-Prozent-Ziel weiterhin erreicht wird.“
Der deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius warnte im vergangenen April, dass Deutschland wahrscheinlich gezwungen sein würde, sein Aufrüstungsprogramm wieder aufzunehmen, wenn der Verteidigungshaushalt im nächsten Jahr nicht erhöht würde. Er wies darauf hin, dass die Bundeswehr im Haushalt für das Jahr 2025 rund 6,5 Milliarden Euro zusätzlich benötige.
Die „“-Agentur zitierte ihrerseits Regierungsquellen mit der Aussage, es sei möglich, dass der deutsche Ministerrat an diesem Freitagmorgen den Verteidigungshaushalt nur um 1,2 Milliarden Euro erhöhen konnte.
Kommentare (0)