- 13:45Marokko strebt den Aufbau einer nationalen Verteidigungsindustrie an, um seine industrielle Souveränität und die nationale Sicherheit zu stärken.
- 13:28Marokko und Burundi: eine diplomatische Partnerschaft, die die Souveränität stärkt und neue Perspektiven für die afrikanische Zusammenarbeit eröffnet
- 13:00Marokko ist im November 2025 Gastgeber der 93. Generalversammlung von Interpol in Marrakesch
- 12:15Tausende Deutsche protestieren gegen das Verbot der rechtsextremen AfD
- 11:32Das Dakhla-Forum erneuert seinen Aufruf zur Eröffnung von Konsulaten zur Unterstützung der Sahara-Autonomie
- 10:50USA und China erklären 90-tägigen Zollfrieden zur Wiederaufnahme der Verhandlungen
- 10:1060 Jahre deutsch-israelische diplomatische Beziehungen inmitten der Spannungen des Gaza-Konflikts
- 09:30Seltene direkte Gespräche zwischen Hamas und USA in Katar inmitten anhaltender Gaza-Angriffe
- 08:47April 2025, ein brennender Monat: Das globale Klima weicht gefährlich vom Pariser Abkommen ab
Folgen Sie uns auf Facebook
Seltene direkte Gespräche zwischen Hamas und USA in Katar inmitten anhaltender Gaza-Angriffe
Humanitäre Hilfe: Vertreter der Hamas und der USA haben in Katar seltene direkte Gespräche geführt, wie zwei Vertreter der palästinensischen Gruppe am Sonntag gegenüber AFP erklärten, während tödliche israelische Angriffe den belagerten Gazastreifen treffen.
„In Doha fanden direkte Gespräche zwischen der Hamas-Führung und den Vereinigten Staaten über einen Waffenstillstand im Gazastreifen, einen Gefangenenaustausch und die Ankunft humanitärer Hilfe statt“, sagte ein hochrangiger Hamas-Vertreter und fügte hinzu, die Gespräche seien „noch im Gange“.
Zuvor hatte der Zivilschutz des Gazastreifens gemeldet, dass bei israelischen Angriffen am Sonntag mindestens zwölf Menschen getötet wurden, darunter vier kleine Kinder.
Ein zweiter Hamas-Vertreter erklärte, es gebe „Fortschritte … insbesondere bei der Ankunft von Hilfsgütern im Gazastreifen“ und dem möglichen Austausch von Geiseln gegen palästinensische Gefangene in israelischer Haft, „insbesondere im Hinblick auf Edan Alexander“, einen US-israelischen Gefangenen, der von Militanten festgehalten wird.
Der zweite Vertreter berichtete auch von Fortschritten beim Waffenstillstand im Gazastreifen.
Militante im Gazastreifen halten weiterhin 58 Geiseln fest, die während des Angriffs der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023, der den Krieg auslöste, gefangen genommen wurden. 34 von ihnen sind laut israelischem Militär tot.
Israel beendete den letzten, zwei Monate dauernden Waffenstillstand am 18. März, startete eine Großoffensive im Gazastreifen und verstärkte die Bombardierung des Gebiets.
Das Land stellte außerdem jegliche Hilfe für Gaza ein und kündigte an, Druck auf die Hamas auszuüben, die verbleibenden Geiseln freizulassen.
Indirekte Gespräche zwischen der Hamas und Israel, vermittelt von Katar, Ägypten und den Vereinigten Staaten, fanden seit den ersten Kriegsmonaten statt, ohne den Krieg zu beenden.
Washington hatte sich jahrzehntelang öffentlich geweigert, direkt mit der Hamas zusammenzuarbeiten, die es als terroristische Organisation bezeichnet, bevor es dies im März erstmals tat.
Die Hamas beharrte weiterhin auf einem Abkommen zur Beendigung des Krieges und lehnte am 18. April einen israelischen Vorschlag für einen 45-tägigen Waffenstillstand und einen Geiselaustausch ab.
Trotz der Gespräche tobte der Krieg in den verwüsteten palästinensischen Gebieten weiter.
Mahmud Bassal, Sprecher des Zivilschutzes, erklärte gegenüber AFP, israelische Kampfjets hätten drei Zelte mit Vertriebenen in der südlichen Stadt Khan Yunis getroffen.
AFP-Aufnahmen zeigten Rettungskräfte, die im Dunkeln arbeiteten und ein verletztes Baby sowie zwei Leichen vom Angriffsort evakuierten – eine in einer weißen Plastiktüte, eine in eine Decke gehüllt.
Bei einem separaten Angriff auf Khan Yunis seien drei Menschen getötet worden, sagte Bassal, ein weiterer in Gaza-Stadt.
Das israelische Militär äußerte sich nicht zu konkreten Vorfällen, erklärte aber, seine Luftwaffe habe seit Samstag „mehr als 50 Terrorziele im Gazastreifen“ angegriffen.
Obwohl die Waffenstillstandsverhandlungen noch keinen Durchbruch gebracht haben, unterstützte Israels Außenminister Gideon Saar am Sonntag „vollständig“ einen US-Plan zur Wiederherstellung der Hilfslieferungen an den Gazastreifen, der seit dem 2. März vollständig blockiert ist.
Israel beharrt darauf, dass im Gazastreifen trotz der Warnungen von Hilfsorganisationen und den Vereinten Nationen keine humanitäre Krise herrscht, und wirft der Hamas vor, Hilfsgüter, die in das Gebiet gelangen, zu kapern.
Am Freitag stellte der US-Botschafter in Israel, Mike Huckabee, einen Plan vor, nach dem eine neue Stiftung die Verteilung der Hilfsgüter im Gazastreifen leiten soll, unterstützt vom israelischen Militär und privaten Sicherheitskräften.
Der Plan wurde international heftig kritisiert, weil er die Vereinten Nationen und bestehende Hilfsorganisationen ausklammert. Das UN-Hilfswerk für palästinensische Flüchtlinge, UNRWA, erklärte, es sei „unmöglich“, diese im Gazastreifen zu ersetzen.
Der Angriff der Hamas im Jahr 2023 auf Südisrael forderte laut einer AFP-Zählung auf Grundlage offizieller Zahlen 1.218 Todesopfer, hauptsächlich Zivilisten.
Das Gesundheitsministerium im von der Hamas kontrollierten Gazastreifen teilte am Sonntag mit, dass seit der Wiederaufnahme des israelischen Angriffs mindestens 2.720 Menschen getötet wurden. Damit steigt die Gesamtzahl der Todesopfer seit Kriegsbeginn auf 52.829.
Kommentare (0)