- 18:39Nasser Bourita bespricht mit Kongressabgeordneten die Rolle Marokkos in den Abraham-Abkommen
- 17:23Santo Domingo: 218 Tote bei Einsturz eines Nachtclubs während eines Konzerts
- 16:41Marokko und Frankreich bekräftigen in Paris ihren Wunsch, die bilateralen kulturellen Beziehungen zu vertiefen
- 16:06Marokko und Frankreich verstärken ihre Zusammenarbeit in der Meereskartografie
- 14:27Die Beziehungen zwischen Marokko und den Philippinen versprachen eine „glänzende Zukunft“
- 14:02Trump verschiebt Zollerhöhungen für die meisten Länder, erhöht aber den Druck auf China
- 13:13Marokko ist laut Afrobarometer Afrikas Spitzenreiter bei der Krankenversicherung
- 11:28Deutscher Geheimdienst: Russland könnte die Bereitschaft der NATO testen, Artikel 5 ihrer Charta umzusetzen.
- 10:45Ein Student wie kein anderer: Eine österreichische Universität lässt künstliche Intelligenz zu
Folgen Sie uns auf Facebook
Tourismus in Marokko: Vielversprechendes Wachstum im Jahr 2024 erwartet
Laut einer von BMI Fitch Solutions durchgeführten Studie werden die Touristenankünfte in Marokko im Jahr 2024 voraussichtlich ihren Höhepunkt erreichen, mit einem Wachstum von 15,3 % im Vergleich zum Vorjahr auf 16,8 Millionen Ankünfte. Dieses Wachstum wird hauptsächlich von den europäischen Märkten getragen, die bis 2028 weiterhin die Ankünfte dominieren werden.
Es wird erwartet, dass Frankreich im Jahr 2024 mit 4,5 Millionen Ankünften der größte Markt Marokkos sein wird, gefolgt von Spanien (2,4 Millionen), Belgien (931.290), Italien (921.400) und Deutschland (732.760). Diese Zahlen entsprechen dem im Jahr 2023 beobachteten Trend.
BMI Fitch Solutions prognostiziert bis 2028 ein anhaltendes Wachstum der Ankünfte in Marokko mit einem Jahresdurchschnitt von 6,2 % gegenüber dem Vorjahr auf 19,6 Millionen Ankünfte. Frankreich bleibt auch im Jahr 2028 der führende Markt für Ankünfte, gefolgt von Spanien, Italien, Belgien und Deutschland.
Das Tourismusangebot Marokkos zieht auch Touristen außerhalb Europas an und stellt für das Land eine Chance dar, seine Quellmärkte zu diversifizieren. Die Märkte im Nahen Osten und im asiatisch-pazifischen Raum könnten mittelfristig dazu beitragen, das Wachstum des marokkanischen Tourismussektors voranzutreiben, und zwar durch Marketing- und Werbeaktivitäten, Partnerschaften mit Fluggesellschaften und die Überprüfung von Visa, um die Einreise in das Land zu erleichtern.
Das marokkanische Tourismusministerium hat Pläne angekündigt, im Jahr 2026 1,5 Millionen Geschäftsreisende anzuziehen, als Teil seiner Gesamtstrategie, die Zahl der Ankünfte auf dem Markt zu erhöhen.
Schließlich verzeichnet der Tourismussektor in Marokko ein vielversprechendes Wachstum, das von europäischen Märkten angetrieben wird und Möglichkeiten zur Diversifizierung in Richtung neuer Quellmärkte bietet. Die Bemühungen der Regierung und der Industrie, das Land bekannter zu machen und den Zugang für Reisende zu erleichtern, sollten mittel- und langfristig zu diesem Wachstum beitragen.
Kommentare (0)