- 15:22Umfrage: Mehr als die Hälfte der Deutschen befürwortet Rückkehr zur Atomkraft
- 14:22Ayuso kritisiert Trumps Zölle als Fehler, der zu Armut führt
- 13:48UN-Bericht: Zwei Drittel des Gazastreifens für Palästinenser gesperrt
- 13:03Industrielle Souveränität: Marokko konzentriert sich auf die Halbleiterindustrie
- 12:33Marokko, ein wichtiger strategischer Partner der Vereinigten Staaten für Sicherheit und Stabilität in Afrika
- 12:02IWF warnt: US-Zölle bedrohen die Weltwirtschaft
- 11:13Stärkung der bilateralen Beziehungen: Chilenischer Senatspräsident besucht Marokko
- 10:18Europäische Union und Marokko knüpfen engere Beziehungen für eine stärkere strategische Partnerschaft
- 09:29Frankreich bekräftigt seine Unterstützung für die Souveränität Marokkos über seine Sahara
Folgen Sie uns auf Facebook
Wirtschaftsforum Marokko-Bulgarien, Sofia: Handelspartnerschaften stärken
Das vom 14. bis 19. Mai in Sofia organisierte Wirtschaftsforum soll die Wirtschaftspartnerschaft zwischen Bulgarien und Marokko stärken.
Die Veranstaltung, die von der bulgarischen Industrie- und Handelskammer in Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer der Region Rabat-Salé-Kénitra organisiert wird, bringt Wirtschaftsakteure aus beiden Ländern zusammen. Der marokkanische Botschafter in Bulgarien, Zakia Al-Midawi, betonte, dass das Forum ein Vorläufer einer Reihe von Veranstaltungen sei, die darauf abzielen, die Zusammenarbeit zwischen dem privaten Sektor in den beiden Ländern zu stärken. Er hob auch Marokkos Wirtschaftsreformen und seine Offenheit für den internationalen Handel hervor.
Demnach könnte Marokko bulgarischen Unternehmern als Plattform für den Zugang zu afrikanischen Märkten dienen, während Bulgarien ein Tor für marokkanische Wirtschaftsakteure zu den Märkten des Balkans und Osteuropas sein könnte. Yasser Sabbar, Vizepräsident der Handelskammer der Region Rabat-Salé-Kénitra, hob das deutliche Wachstum der Handelsbeziehungen zwischen den beiden Ländern im Laufe der Jahre hervor, wobei der Schwerpunkt auf den Bereichen Energie, IKT und Tourismus lag.
Kommentare (0)