- 16:27Marokko strebt im Vorfeld der Fußball-Weltmeisterschaft 2030 eine führende Rolle im Bereich KI in Afrika an.
- 15:57Rom: Marokko für eine neue Amtszeit in den FAO-Rat wiedergewählt
- 15:06Europäische Beschwerde bedroht Googles Vorstoß zur Integration von KI in die Suche
- 13:36Weitere Stadt in Deutschland wegen Waldbränden evakuiert
- 12:54Marokko–Hongkong: Auf dem Weg zu einem beispiellosen Steuerabkommen
- 12:00Fitch warnt vor starker Abschwächung der Weltwirtschaft im Jahr 2025
- 11:55Zeitung: Washington kann Ukraine und Israel nicht länger gemeinsam bewaffnen
- 11:15Informationstechnologie: Marokko stärkt seine Position als digitaler Vorreiter in der arabischen Welt
- 11:00OPEC+ erwägt angesichts geopolitischer Spannungen und Marktdrucks eine Erhöhung der Ölproduktion
Folgen Sie uns auf Facebook
Internationale Konferenz "Gerechte Energiewende", Tanger
Am 22. und 23. April findet in Tanger auf Initiative der Carnegie Andworment for International Peace Foundation in Partnerschaft mit dem Observatorium für Umweltschutz und historische Exploits von Tanger eine internationale Konferenz zum Thema "Gerechte Energiewende" statt.
Der Boden des Symposiums stellte fest, dass "Die Länder des Nord-Mittleren Ostens und Nordafrikas beziehen 97 Prozent ihrer Kapazität aus fossilen Brennstoffen und verfügen weltweit über die höchsten Einnahmen aus Öl, die zum BIP beitragen, da diese Regionen am anfälligsten für den Klimawandel sind" "Es ist wichtig, dass Anstrengungen unternommen werden, um das Energiesystem in Öl importierenden und exportierenden Ländern anzupassen, um Lösungen für bestehende soziale und wirtschaftliche Störungen zu finden".
"Wichtige Klimaereignisse wie die COP 28 und die Middle East and North Africa Climate Week (MENA) sind echte Chancen, bei denen die Region ihre Bereitschaft bekräftigt, den Klimawandel durch eine gerechte Strategie für die Energiewende zu bewältigen."
Die gleiche Quelle betonte, dass die Einberufung dieser Konferenz Teil der Bemühungen ist, zu dieser Klimadynamik beizutragen und die Energiewende zu fördern, die insbesondere vor den katastrophalen Auswirkungen des Wandels in Nordafrika schützt, und fügte hinzu, dass die Konferenz Folgendes anstrebt "Ergänzung der aktuellen Forschung zur Anpassung an den Klimawandel durch das Nahost-Programm". (Carnegie Foundation) Regionale Forscher, Akteure des Privatsektors, politische Entscheidungsträger, Regierungsakteure, Aktivisten der Zivilgesellschaft und Journalisten kommen zusammen, um Herausforderungen und Chancen für eine klimaresiliente Energiewende in Nordafrika zu diskutieren.
Es wird erwartet, dass Vertreter nordafrikanischer Akteure an den Treffen der Konferenz in Bezug auf Algerien, Ägypten, Libyen, Marokko und Tunesien teilnehmen.
Es wird erwartet, dass sechs Treffen zum Programm der Internationalen Konferenz "Wichtige Klimaherausforderungen und -risiken in Nordafrika", "Klimaschwachstellen in der Ölexportinfrastruktur" und "Klimaschwachstellen in der Ölimportinfrastruktur" behandeln werden, und "Wirtschaftliche und ökologische Herausforderungen sowie Chancen der Energiewende in Nordafrika" und "Gestaltung des Klimadiskurses durch Forschung, Entwicklung, Bildung und moderne Technologien" und "Herausforderungen der Regierungsführung und der Klimapolitik in Nordafrika."
Kommentare (0)