- 15:22Umfrage: Mehr als die Hälfte der Deutschen befürwortet Rückkehr zur Atomkraft
- 14:22Ayuso kritisiert Trumps Zölle als Fehler, der zu Armut führt
- 13:48UN-Bericht: Zwei Drittel des Gazastreifens für Palästinenser gesperrt
- 13:03Industrielle Souveränität: Marokko konzentriert sich auf die Halbleiterindustrie
- 12:33Marokko, ein wichtiger strategischer Partner der Vereinigten Staaten für Sicherheit und Stabilität in Afrika
- 12:02IWF warnt: US-Zölle bedrohen die Weltwirtschaft
- 11:13Stärkung der bilateralen Beziehungen: Chilenischer Senatspräsident besucht Marokko
- 10:18Europäische Union und Marokko knüpfen engere Beziehungen für eine stärkere strategische Partnerschaft
- 09:29Frankreich bekräftigt seine Unterstützung für die Souveränität Marokkos über seine Sahara
Folgen Sie uns auf Facebook
Leichter Anstieg der Bankkontobesitzquote
Die Zahl der Personen, die mindestens ein aktives Bankkonto im Verhältnis zur Wohnbevölkerung besitzen, ist im Jahr 2023 gestiegen. Damit erreichte die Haltequote Ende 2023 54 %, nach 53 % ein Jahr zuvor, so die Bank Al-Maghrib (BAM).
Die Zahl der natürlichen Personen (PP) mit mindestens einem aktiven Bankkonto stieg von 14,5 Millionen im Jahr 2022 um 4 % auf 15 Millionen Menschen, während die erwachsene Bevölkerung im Jahr 2023 um 1,4 % auf 27,8 Millionen Personen zunahm, gibt die BAM in ihrer Bankstatistik an Konten im Jahr 2023.
Gemäß der Geschlechterklassifizierung verfügten im Jahr 2023 67 % der Männer über mindestens ein aktives Bankkonto im Vergleich zu 65 % ein Jahr zuvor, während dieser Anteil bei den Frauen 42 % erreichte, nach 41 % ein Jahr zuvor.
Nach Altersgruppen sind mehr als die Hälfte der über 25-Jährigen über ein Bankkonto verfügt, während bei den 15- bis 25-Jährigen nur knapp jeder Vierte über ein Konto verfügt.
Kommentare (0)