- 15:22Umfrage: Mehr als die Hälfte der Deutschen befürwortet Rückkehr zur Atomkraft
- 14:22Ayuso kritisiert Trumps Zölle als Fehler, der zu Armut führt
- 13:48UN-Bericht: Zwei Drittel des Gazastreifens für Palästinenser gesperrt
- 13:03Industrielle Souveränität: Marokko konzentriert sich auf die Halbleiterindustrie
- 12:33Marokko, ein wichtiger strategischer Partner der Vereinigten Staaten für Sicherheit und Stabilität in Afrika
- 12:02IWF warnt: US-Zölle bedrohen die Weltwirtschaft
- 11:13Stärkung der bilateralen Beziehungen: Chilenischer Senatspräsident besucht Marokko
- 10:18Europäische Union und Marokko knüpfen engere Beziehungen für eine stärkere strategische Partnerschaft
- 09:29Frankreich bekräftigt seine Unterstützung für die Souveränität Marokkos über seine Sahara
Folgen Sie uns auf Facebook
Crowdfunding: 21,4 Milliarden DH im Jahr 2023 bewilligt
Banken und Beteiligungsfenster haben im Jahr 2023 Crowdfunding in Höhe von 21,4 Milliarden DH ohne Prepaid-Margen gewährt, verglichen mit 17,4 Milliarden DH im Vorjahr, berichtet Bank Al-Maghrib (BAM). Diese Finanzierung sei auf Immobilien (80,4 %), Ausrüstung (13,5 %) sowie Konsum und Cashflow (6,1 %) entfallen, führt die Zentralbank in ihrem 20. Jahresbericht zur Bankenaufsicht aus.
Die BAM weist insbesondere darauf hin, dass Crowdfunding aus den Formen „Mourabaha“ (99 %) und „Salam“ (1 %) besteht. Somit belief sich der ausstehende Gesamtbetrag der Murabaha-Finanzierung auf 28 Milliarden DH, was einem Anstieg von 20,1 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Ohne die im Voraus festgelegten Margen belief sich dieser ausstehende Betrag auf 21,2 Milliarden DH. Bezogen auf die Verteilung nach Wirtschaftsobjekten besteht das Portfolio von Mourabaha zu 81 % aus Immobilienfinanzierungen, zu 13,6 % aus Ausrüstungsfinanzierungen und zu 5,5 % aus Verbraucherfinanzierungen.
Kommentare (0)