- 15:22Umfrage: Mehr als die Hälfte der Deutschen befürwortet Rückkehr zur Atomkraft
- 14:22Ayuso kritisiert Trumps Zölle als Fehler, der zu Armut führt
- 13:48UN-Bericht: Zwei Drittel des Gazastreifens für Palästinenser gesperrt
- 13:03Industrielle Souveränität: Marokko konzentriert sich auf die Halbleiterindustrie
- 12:33Marokko, ein wichtiger strategischer Partner der Vereinigten Staaten für Sicherheit und Stabilität in Afrika
- 12:02IWF warnt: US-Zölle bedrohen die Weltwirtschaft
- 11:13Stärkung der bilateralen Beziehungen: Chilenischer Senatspräsident besucht Marokko
- 10:18Europäische Union und Marokko knüpfen engere Beziehungen für eine stärkere strategische Partnerschaft
- 09:29Frankreich bekräftigt seine Unterstützung für die Souveränität Marokkos über seine Sahara
Folgen Sie uns auf Facebook
BAM: Marokko reduziert seinen Bedarf an Wirtschaftsfinanzierung auf ein beispielloses Niveau
Im Jahr 2023 sank der Finanzierungsbedarf der Volkswirtschaft nach Angaben der Bank Al-Maghrib (BAM) von 47,3 Milliarden Dirham (Milliarden Dirham) auf 9 Milliarden Dirham, den niedrigsten Stand seit 2008. Diese Verbesserung erklärt sich durch einen Anstieg der Investitionen um 4,6 % auf 421,7 Mrd. MAD und einen Anstieg der nationalen Ersparnisse um 16 % auf 412,7 Mrd. MAD.
Die Finanzierung der Wirtschaft erfolgte hauptsächlich durch die Ausgabe von Schuldverschreibungen, Beteiligungen an ansässigen Unternehmen und externe Kredite.
Die Netto-Außenverpflichtungen öffentlicher Verwaltungen stiegen um 33,8 Milliarden Dirham, während Nichtfinanzunternehmen mit 7,5 Milliarden Dirham einen begrenzten Anstieg ihrer Außenverpflichtungen verzeichneten. Die Auslandsvermögenswerte der Gebietsansässigen stiegen um 36,1 Milliarden MAD, wobei sich die offiziellen Währungsreserven der BAM und die Nettoauslandsvermögenswerte anderer Verwahrstellen deutlich verbesserten. Was die internen Finanzströme betrifft, stellen wir eine Zunahme der Verpflichtungen der öffentlichen Verwaltungen und eine Abschwächung der Verpflichtungen der Nichtfinanzunternehmen fest. Das Finanzvermögen der privaten Haushalte nahm zu, insbesondere bei Einlagen und Wertpapieren von Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren (OGAW).
Kommentare (0)