- 17:16Marokko liegt im neuen Global Stability Index an der Spitze der nordafrikanischen Länder.
- 16:33Das britische Parlament diskutiert die Westsahara-Frage inmitten von Forderungen nach der Anerkennung ihrer marokkanischen Identität.
- 15:55Marokko: Internationale Arbeitsorganisation begrüßt neues Streikgesetz
- 15:27Deutschland verzeichnet Anstieg von sexueller Gewalt und Jugendkriminalität
- 14:43Eine europäische Sicherheitsoperation zerschlägt ein riesiges Netzwerk zur sexuellen Ausbeutung von Kindern und nimmt 79 Verdächtige fest.
- 13:00Vierzig Länder könnten wegen Trump die WM 2026 verpassen
- 11:43Der in Marokko produzierte Dacia Sandero wird 2025 das meistverkaufte Auto Europas sein.
- 11:19OpenAI verzeichnet Nutzerzuwachs nach Einführung der ChatGPT-Bildgenerierungsfunktion
- 10:38Ein großes Windturbinenmontageprojekt in Marokko
Folgen Sie uns auf Facebook
Bericht: Marokko macht historischen Sprung bei der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien
Im Rahmen des festen Bekenntnisses Marokkos zu internationalen Abkommen zum Umweltschutz und zur Verringerung der Energieabhängigkeit unterstreicht das Königreich Marokko weiterhin seine Kapazität und Stärke im Bereich der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen. Diese Bemühungen haben bemerkenswerte Fortschritte gemacht, da dies im vergangenen Jahr besonders deutlich wurde, als die Windenergie zur Hauptquelle für sauberen Strom in Bezug auf die Kapazität wurde.
Diese Punkte wurden in einem Bericht der spezialisierten Plattform "Energy" bestätigt, die darauf hinwies, dass Marokko seinen Anteil an erneuerbarer Energie an der Stromerzeugung bis 2030 auf 52 Prozent erhöhen will, was es zu einem der führenden arabischen Länder auf diesem Gebiet macht.
Der Bericht zeigt, dass Marokko bestrebt ist, sein Potenzial für erneuerbare Energien, insbesondere im Bereich der Windenergie, zu nutzen, um Energiesicherheit zu erreichen. Das Land hat seine Kapazität zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen von 2014 bis 2023 deutlich erhöht, mit Ausnahme der Jahre 2017 und 2019, wo sich die Produktion stabilisiert hat.
Nach Angaben der International Renewable Energy Agency (IRENA) ist die Kapazität der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in Marokko im vergangenen Jahr deutlich gestiegen und erreichte 4,105 GW, den vierten Anstieg in Folge seit 2019.
Darüber hinaus hat Marokkos Windenergie im vergangenen Jahr einen historischen Meilenstein erreicht und erstmals die Wasserkraft übertroffen, um die größte Quelle sauberen Stroms des Landes in Bezug auf die Kapazität zu werden.
In Bezug auf die Wasserkraft liegt die Erzeugungskapazität seit 2014 auf dem gleichen Niveau, und es wird geschätzt, dass in den nächsten fünf Jahren rund 2,1 GW Windkraft hinzugefügt werden könnten.
Der World Wind Council bestätigt, dass Marokko über eine der größten Onshore-Windflotten Afrikas verfügt. Es wird erwartet, dass seine Kapazität bis 2035 deutlich steigen wird und 5 GW erreicht, was zur Steigerung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen im Königreich beitragen wird.
Es sei darauf hingewiesen, dass Marokko seit 2009 eine nationale Energiestrategie verabschiedet hat, die auf die Entwicklung erneuerbarer Energien und die Steigerung der Effizienz der Stromerzeugung abzielt. Das Land hat kürzlich Lizenzen für mehrere Projekte zur Produktion von Solarenergie mittlerer und kleiner Größe erteilt.
Kommentare (0)