- 17:16Marokko liegt im neuen Global Stability Index an der Spitze der nordafrikanischen Länder.
- 16:33Das britische Parlament diskutiert die Westsahara-Frage inmitten von Forderungen nach der Anerkennung ihrer marokkanischen Identität.
- 15:55Marokko: Internationale Arbeitsorganisation begrüßt neues Streikgesetz
- 15:27Deutschland verzeichnet Anstieg von sexueller Gewalt und Jugendkriminalität
- 14:43Eine europäische Sicherheitsoperation zerschlägt ein riesiges Netzwerk zur sexuellen Ausbeutung von Kindern und nimmt 79 Verdächtige fest.
- 13:00Vierzig Länder könnten wegen Trump die WM 2026 verpassen
- 11:43Der in Marokko produzierte Dacia Sandero wird 2025 das meistverkaufte Auto Europas sein.
- 11:19OpenAI verzeichnet Nutzerzuwachs nach Einführung der ChatGPT-Bildgenerierungsfunktion
- 10:38Ein großes Windturbinenmontageprojekt in Marokko
Folgen Sie uns auf Facebook
Bundeskanzler Schulz führt die Sozialdemokratische Partei bei den vorgezogenen Neuwahlen an
Der deutsche Bundeskanzler Olaf Schulz startete seine Kampagne, um bei den Wahlen Anfang Februar als offizieller Kandidat der Sozialdemokratischen Partei zu kandidieren, obwohl seine Beliebtheit zurückging und Meinungsumfragen auf eine starke Konkurrenz mit den Konservativen hindeuteten. In seinem Wahlkampf konzentriert sich Schulz auf die Themen Unterstützung der Ukraine, Modernisierung der Wirtschaft und Sicherung der Renten, während der deutsche Bundeskanzler Olaf Schulz am Montag nach seiner offiziellen Wahl den Beginn seines Wahlkampfs bekannt gab als Kandidat der Sozialdemokratischen Partei für die vorgezogenen Neuwahlen am 23. Februar. Schulz (66) bekräftigte in einer Pressekonferenz seine Siegesabsicht: „Wir wollen die erste Partei sein.“
Trotz seiner einstimmigen Unterstützung durch die Parteiführung sieht sich Schulz internen Herausforderungen und Kritik ausgesetzt, da die Partei in Meinungsumfragen nur geringe Popularität erlangte. Laut Umfragen erreichte sie nur 15 % der Wahlabsichten, verglichen mit 33 % für die konservative Koalition und 18 % für die rechtsextreme Koalition. rechte Alternative für Deutschland-Partei. Die Parteimitglieder sollen seiner Nominierung während einer Konferenz am 11. Januar zustimmen.
Schulz wurde nach dem Scheitern seiner Regierungskoalition mit den Grünen und den Liberalen im November als Kandidat ausgewählt, nachdem einige Mitglieder seiner Partei gefordert hatten, Verteidigungsminister Boris Pistorius als Alternativkandidaten vorzustellen. Doch Pistorius kündigte an, nicht kandidieren zu wollen, und ebnete damit Schulz den Weg zur Kandidatur.
Kommentare (0)