- 18:19Google führt Foto-zu-Video-Funktion ein
- 17:38Ermittlungen gegen X wegen Algorithmusmanipulation und ausländischer Einflussnahme eingeleitet
- 15:36Trump kündigt 30-prozentige Zölle auf Mexiko und die Europäische Union an
- 14:53Trumps Außenministerium beginnt mit Massenentlassungen zur Neuausrichtung der US-Diplomatie
- 13:56Washington: Marokko bei der renommierten jährlichen Embassy Chef Challenge ausgezeichnet
- 11:45Milliardäre afrikanischer Herkunft prägen die amerikanische Wirtschaft
- 11:00Internationale Energieagentur korrigiert Prognosen: Ölangebot steigt, Nachfrage sinkt
- 10:15DR Kongo: Mehr als 33.000 Cholera-Fälle seit Januar – das Land in höchster Gesundheitswarnung
- 09:34Führungsrennen in der atlantischen Region Afrikas: Zwischen konvergierenden Ambitionen und geopolitischen Rivalitäten
Folgen Sie uns auf Facebook
Bundeskanzlerin telefoniert mit Netanjahu und mahnt zur Deeskalation
Bundeskanzler Olaf Scholz hat in einem Telefonat mit Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu seine große Sorge über die Gefahr eines regionalen Flächenbrandes im Nahen Osten zum Ausdruck gebracht. Zugleich machte er deutlich, dass die Bundesregierung die Bedrohungen der Sicherheit Israels durch den Iran, die Hisbollah und andere aufs Schärfste verurteile. Es gelte nun, die destruktive Spirale der Vergeltungsgewalt zu durchbrechen, Spannungen abzubauen und konstruktiv auf eine Deeskalation hinzuarbeiten, so der Kanzler. Scholz betonte erneut, es sei nun an der Zeit, die Vereinbarung über die Freilassung der Geiseln und einen Waffenstillstand abzuschließen. Zahlreiche militärische Ziele im Kampf gegen die Hamas seien erreicht worden, so der Kanzler, die zivilen Opfer und das menschliche Leid im Gazastreifen seien jedoch enorm.