- 12:00Goldpreis durchbricht aufgrund globaler Handelsspannungen erstmals die 3.200-Dollar-Marke
- 11:11Marokko, ein potenzieller großer Gewinner der globalen Handelsspannungen
- 10:30OpenAI kontert Elon Musk wegen unlauteren Wettbewerbs
- 09:45Die Vereinigten Staaten fordern Algerien und die Polisario-Front auf, ernsthaft in Verhandlungen über die marokkanische Sahara einzutreten
- 09:10Marokko, ein zukünftiger Schlüsselakteur im globalen Wandel mit mehr als 70 strategischen Mineralien
- 08:30Ägyptischer Botschafter in Marokko lobt die Rolle von König Mohammed VI. bei der Unterstützung der palästinensischen Sache
- 07:45Washington bekräftigt gegenüber De Mistura, dass die Sahara zu Marokko gehört und dass Autonomie die einzige Lösung ist
- 18:39Nasser Bourita bespricht mit Kongressabgeordneten die Rolle Marokkos in den Abraham-Abkommen
- 17:23Santo Domingo: 218 Tote bei Einsturz eines Nachtclubs während eines Konzerts
Folgen Sie uns auf Facebook
Computersicherheit: Kritische Schwachstellen bei Android und Redis entdeckt
Die Generaldirektion für Informationssystemsicherheit (DGSSI) beim Verteidigungsministerium hat neue kritische Schwachstellen in Computersystemen und elektronischen Geräten aufgedeckt, die von Verbrauchern in Marokko verwendet werden.
In einer Pressemitteilung gab die DGSSI bekannt, dass Google mehrere Sicherheitslücken in seinem Android-Betriebssystem behoben habe. Einige dieser Schwachstellen sind besonders schwerwiegend, da Angreifer sie ausnutzen können, um beliebige Programme auszuführen oder auf vertrauliche Daten zuzugreifen. Von diesen Sicherheitsupdates sind die Android-Versionen 12, 12L, 13, 14 und 15 betroffen.
Zu den mit diesen Schwachstellen verbundenen Risiken zählen die Ausführung beliebiger Befehle und der unbefugte Zugriff auf vertrauliche Informationen. Die DGSSI betonte, wie wichtig es sei, dass Benutzer die Sicherheitsbulletins des Betriebssystems lesen, um ihre Geräte vor diesen Schwachstellen zu schützen.
In einem anderen Register meldete das Monitoring- und Überwachungszentrum der DGSSI außerdem zwei schwerwiegende Sicherheitslücken in Versionen von Redis, einer beliebten Datenbankplattform. Diese Schwachstellen könnten Angreifern die Ausführung beliebiger Programme oder die Verursachung von Dienstunterbrechungen ermöglichen.
Die betroffenen Redis-Versionen sind: 6.2.x, 7.2.7 und 7.4.2. Die DGSSI empfiehlt Benutzern dringend, auf sichere Versionen zu aktualisieren, um potenzielle Risiken im Zusammenhang mit diesen Sicherheitslücken zu vermeiden.
Kommentare (0)