- 16:31Aufgrund des gestiegenen weltweiten Angebots erleiden die Ölpreise wöchentlich Verluste.
- 16:16Heftige deutsche und internationale Kritik nach Massenverurteilungen von Oppositionellen in Tunesien
- 16:02Präsident Emmanuel Macron: Es lebe die Freundschaft zwischen Marokko und Frankreich.
- 15:40Deutschland hofft auf Lösung im Zollstreit mit den USA
- 15:39Der Weltwasserrat plant die Gründung eines internationalen Zentrums in Marokko zur Förderung von Wasserinnovationen.
- 15:30Marokko erhält eine flexible Kreditlinie vom Internationalen Währungsfonds.
- 14:20Mastercard prognostiziert Wachstum des afrikanischen Marktes für digitale Zahlungen auf 1,5 Billionen US-Dollar bis 2030
- 13:39Welttag des geistigen Eigentums: KI: Herausforderungen und Chancen
- 13:00Die Zahl der Syrer in Deutschland ist zurückgegangen, obwohl sie weiterhin im Land sind.
Folgen Sie uns auf Facebook
Handelsabkommen zwischen den USA und Südkorea bereits nächste Woche
Die USA und Südkorea könnten laut Aussagen von US-Finanzminister Scott Bessent am Donnerstag bereits nächste Woche ein Handelsabkommen schließen. Diese Ankündigung erfolgte nach bilateralen Gesprächen, die als fruchtbar eingestuft wurden.
Bei einem Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem norwegischen Premierminister im Oval Office betonte Bessent gegenüber der Presse, dass das bilaterale Treffen mit Südkorea äußerst positiv verlaufen sei. Er fügte hinzu: „Wir kommen möglicherweise schneller voran als erwartet und werden Anfang nächster Woche technische Aspekte besprechen, in der Hoffnung, bald eine Einigung zu erzielen.“
Auf südkoreanischer Seite wurde angekündigt, dass Finanzminister Choi Sang-mok und Industrieminister Ahn Duk-geun nach Washington reisen werden, um Bessent sowie den US-Handelsbeauftragten Jamison Greer zu treffen. Ziel dieser Gespräche ist die Festigung der Wirtschaftsbeziehungen und die Beilegung bestehender Handelsstreitigkeiten.
Es sei daran erinnert, dass Südkorea, ein strategischer Verbündeter der USA in Asien, mit 25 % Zöllen auf bestimmte Exporte belegt worden war. Diese Zölle wurden jedoch vorübergehend für einen Zeitraum von 90 Tagen auf 10 % gesenkt, um die laufenden Verhandlungen zu erleichtern.
Kommentare (0)