X

Marokko nimmt an der 58. Sitzung des Menschenrechtsrats in Genf teil

Marokko nimmt an der 58. Sitzung des Menschenrechtsrats in Genf teil
09:13
Zoom

Marokko wird an der 58. Sitzung des Menschenrechtsrats der Vereinten Nationen teilnehmen, die vom 24. Februar bis 4. April in Genf stattfinden wird.

Die marokkanische Delegation wird während dieser Sitzung vom Justizminister Abdellatif Ouahbi geleitet und setzt sich aus Vertretern mehrerer betroffener Ministerien und Institutionen der Regierung zusammen, heißt es in einer Pressemitteilung der Interministeriellen Delegation für Menschenrechte.

Herr Ouahbi wird am Montag im Namen des Königreichs im Rahmen des hochrangigen Teils dieser Sitzung, an der Staats- und Regierungschefs sowie hochrangige UN-Vertreter teilnehmen, eine Rede halten.

Der Justizminister wird zudem eine Reihe bilateraler Treffen mit seinen Amtskollegen, insbesondere aus den brüderlichen arabischen und afrikanischen Ländern, sowie mit hochrangigen Vertretern der Vereinten Nationen und internationaler Organisationen abhalten.

Darüber hinaus wird Marokko in Partnerschaft mit Paraguay und Portugal ein hochrangiges Paralleltreffen organisieren, das am 25. Februar vom Justizminister eröffnet wird und unter dem Motto „Das internationale Netzwerk nationaler Berichterstattungs- und Überwachungsmechanismen: Stärkung der Zusammenarbeit, Förderung der Mitgliedschaft und Vorstellung des Aktionsrahmens von Marrakesch“ steht.

Die Generalsekretärin der Interministeriellen Delegation für Menschenrechte, Fatima Berkane, wird bei dieser Gelegenheit eine Rede halten und die erzielten Fortschritte und Zukunftsaussichten des internationalen Netzwerks nationaler Mechanismen zur Erstellung von Berichten und zur Überwachung im Bereich der Menschenrechte hervorheben.

Dieses Treffen ist eine Gelegenheit, die Schlussfolgerungen der 10. Ausgabe des Glion-Dialogs, der im Oktober 2024 in Marrakesch organisiert wurde, weiterzuverfolgen, den Aktionsrahmen von Marrakesch als Referenzdokument vorzustellen und die nächsten Schritte zur Förderung der Zusammenarbeit und Stärkung der Kapazitäten dieser nationalen Mechanismen zu skizzieren.

Die Sitzung wird auch eine Gelegenheit bieten, die marokkanische Erfahrung zum Thema „den Beitrag der Justiz zur Förderung der Menschenrechte und zur Frage der Todesstrafe“ auszutauschen. Dies geschieht im Rahmen einer Rede des Direktors für Kriminalangelegenheiten, Begnadigungen und Verbrechensaufklärung im Justizministerium, Hicham Mellati, während einer hochrangigen Podiumsdiskussion, die für den 25. Februar geplant ist.

Darüber hinaus wird die Teilnahme Marokkos an dieser 58. Sitzung des Menschenrechtsrates durch einen Beitrag zum Thema „Toleranz und Inklusion im Sport: ein katalytischer Faktor für die Förderung der Menschenrechte“ gekennzeichnet sein, der von Frau Berkane im Rahmen einer für den 27. Februar geplanten Parallelsitzung vorgetragen wird.

Diese bedeutende Beteiligung illustriere das feste Engagement des Königreichs, sich positiv und aktiv in das internationale Menschenrechtssystem einzubringen und zur Entwicklung der entsprechenden UN-Mechanismen beizutragen, wie dies durch die marokkanische Präsidentschaft des Menschenrechtsrats im Jahr 2024 gezeigt werde, sowie durch seinen Wunsch, dieses Engagement in ähnlichen internationalen Foren aufrechtzuerhalten, heißt es abschließend in der Pressemitteilung.

Fügen Sie Ihren Kommentar hinzu

300 / Verbleibende Zeichen 300
Veröffentlichungsbedingungen : Beleidigen Sie nicht den Autor, Personen, Heiligtümer, greifen Sie keine Religionen oder die Gottheit an, vermeiden Sie rassistische Anstiftung und Beleidigungen

Kommentare (0)

Die in den Kommentaren geäußerten Meinungen spiegeln nur die Meinungen ihrer Autoren wider und nicht die von Lou.Press

Mehr lesen