-
17:15
-
16:33
-
15:54
-
15:10
-
14:25
-
13:39
-
13:00
-
12:15
-
11:29
-
11:01
-
10:44
-
10:00
-
09:15
-
08:53
-
08:30
-
08:11
-
07:45
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko stärkt seine Attraktivität und strebt wirtschaftliche Führungsrolle in Afrika an
Marokko etabliert sich erneut als bevorzugtes Ziel für internationale Investoren. Laut einem Bericht der auf Wirtschaftsanalysen spezialisierten Plattform „The African Exponent“ gehört das Königreich im Jahr 2025 zu den zehn größten afrikanischen Volkswirtschaften hinsichtlich ausländischer Direktinvestitionen (ADI).
Laut dem Weltinvestitionsbericht 2025 stiegen die ausländischen Kapitalflüsse nach Marokko im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 um beeindruckende 55 % und erreichten 1,64 Milliarden US-Dollar. Diese Entwicklung bestätigt die positive Entwicklung des Geschäftsklimas des Landes und zeugt von den anhaltenden Bemühungen der Regierung, neue Investoren anzuziehen, insbesondere in strategischen Sektoren in Nordafrika.
Dieses Ranking ist Teil der nationalen Strategie, Marokkos Position als regionales Investitionszentrum durch die Modernisierung des Rechtsrahmens, den Ausbau der Infrastruktur und die Umsetzung des neuen Investitionspakts, der im März 2023 in Kraft tritt, zu festigen.
Der Bericht hebt außerdem hervor, dass sich Marokko dank einer Reihe von Strukturreformen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit seiner Produktionssektoren als eines der stabilsten und diversifiziertesten Länder Afrikas etabliert. Seine strategische Lage zwischen Europa und Afrika sowie ein breites Netz internationaler Handelsabkommen machen das Land zu einem wichtigen Tor für Investoren, die den afrikanischen Markt erschließen möchten, insbesondere in den Bereichen Industrie, erneuerbare Energien und Logistik.
Die von der Regierung umgesetzten Verwaltungsreformen und Verfahrensvereinfachungen tragen erste Früchte und erleichtern die Ansiedlung multinationaler Unternehmen, die Marokko als Industrie- und Logistikstandort für den afrikanischen Kontinent gewählt haben. Experten zufolge dürfte diese Dynamik die Schaffung von Arbeitsplätzen fördern und die Rolle des Königreichs als aufstrebendes Wirtschaftszentrum in Afrika in den kommenden Jahren stärken.