- 17:26Studie: Trumps Zölle drohen Europa enorme Verluste, Deutschland ist am stärksten betroffen
- 16:16Marokko erhält neue Kreditlinie des Internationalen Währungsfonds in Höhe von 4,5 Milliarden US-Dollar und bezeichnet sie als Sicherheitsnetz.
- 15:35Aserbaidschan–Deutschland: Ein von Kontroversen überschatteter Besuch
- 12:39Erdbeben in Burma: Zahl der Todesopfer übersteigt 3.000
- 12:12Der kleinste kabellose Flugroboter der Welt wurde erfunden.
- 11:38Marokko kehrt auf Platz 12 der FIFA-Rangliste zurück
- 11:17Drei marokkanische Milliardäre im Forbes-Ranking 2025
- 10:42Trumps Zölle erschüttern die Weltmärkte
- 09:55Süd-Süd-Parlamentarische Zusammenarbeit: Marokko, ein wichtiger Partner für das Andenparlament
Folgen Sie uns auf Facebook
OpenAI möchte die Vorteile künstlicher Intelligenz auf Samsung-Geräte übertragen
OpenAI, der Entwickler des beliebten Bots für künstliche Intelligenz ChatGPT, möchte eine Partnerschaft mit Samsung eingehen, um seine Funktionen auf Galaxy-Geräte zu übertragen, die auf Technologien der künstlichen Intelligenz basieren.
OpenAI befindet sich in Gesprächen mit Samsung über die Integration seiner Technologien in die Galaxy AI-Funktionen des südkoreanischen Unternehmens.
Bei Galaxy AI handelt es sich um eine Reihe von Funktionen, die von Technologien der künstlichen Intelligenz unterstützt werden, darunter erweiterte Sprachmodelle (LLM), die von Samsung selbst entwickelt wurden und auch Technologien anderer Unternehmen wie Googles Gemini nutzen.
Diese Funktionen sind zu einem wesentlichen Bestandteil von Hunderten Millionen Galaxy-Geräten auf der ganzen Welt geworden. Es wird geschätzt, dass Samsung bis Ende dieses Jahres Galaxy AI-Funktionen auf mehr als 200 Millionen Geräten hinzufügen möchte, mit dem Potenzial, in den nächsten Jahren die Milliarden-Geräte-Marke zu überschreiten.
Diese weite Verbreitung stellt eine große Chance für OpenAI dar, das seine Präsenz durch die Zusammenarbeit mit Samsung stärken möchte, beispielsweise durch die Partnerschaft mit Apple, die es ihm ermöglicht, OpenAI-Technologien in die Apple Intelligence-Funktionalitäten der neuesten Geräte des Unternehmens zu integrieren.
Wenn es jedoch zu einer Einigung zwischen den beiden Unternehmen kommt, wird es Samsung schwerfallen, in seiner langfristigen Partnerschaft mit Google ein Gleichgewicht zu finden, insbesondere da Samsung plant, Gemini-Technologien in seinen kommenden Datenbrillen einzusetzen.
Berichten zufolge besuchte OpenAI-CEO Sam Altman Anfang des Jahres die Halbleiterfabrik von Samsung, um die Möglichkeit einer Zusammenarbeit bei KI-Chips zu besprechen.
Kommentare (0)