- 18:19Google führt Foto-zu-Video-Funktion ein
- 17:38Ermittlungen gegen X wegen Algorithmusmanipulation und ausländischer Einflussnahme eingeleitet
- 15:36Trump kündigt 30-prozentige Zölle auf Mexiko und die Europäische Union an
- 14:53Trumps Außenministerium beginnt mit Massenentlassungen zur Neuausrichtung der US-Diplomatie
- 13:56Washington: Marokko bei der renommierten jährlichen Embassy Chef Challenge ausgezeichnet
- 11:45Milliardäre afrikanischer Herkunft prägen die amerikanische Wirtschaft
- 11:00Internationale Energieagentur korrigiert Prognosen: Ölangebot steigt, Nachfrage sinkt
- 10:15DR Kongo: Mehr als 33.000 Cholera-Fälle seit Januar – das Land in höchster Gesundheitswarnung
- 09:34Führungsrennen in der atlantischen Region Afrikas: Zwischen konvergierenden Ambitionen und geopolitischen Rivalitäten
Folgen Sie uns auf Facebook
OpenAI möchte die Vorteile künstlicher Intelligenz auf Samsung-Geräte übertragen
OpenAI, der Entwickler des beliebten Bots für künstliche Intelligenz ChatGPT, möchte eine Partnerschaft mit Samsung eingehen, um seine Funktionen auf Galaxy-Geräte zu übertragen, die auf Technologien der künstlichen Intelligenz basieren.
OpenAI befindet sich in Gesprächen mit Samsung über die Integration seiner Technologien in die Galaxy AI-Funktionen des südkoreanischen Unternehmens.
Bei Galaxy AI handelt es sich um eine Reihe von Funktionen, die von Technologien der künstlichen Intelligenz unterstützt werden, darunter erweiterte Sprachmodelle (LLM), die von Samsung selbst entwickelt wurden und auch Technologien anderer Unternehmen wie Googles Gemini nutzen.
Diese Funktionen sind zu einem wesentlichen Bestandteil von Hunderten Millionen Galaxy-Geräten auf der ganzen Welt geworden. Es wird geschätzt, dass Samsung bis Ende dieses Jahres Galaxy AI-Funktionen auf mehr als 200 Millionen Geräten hinzufügen möchte, mit dem Potenzial, in den nächsten Jahren die Milliarden-Geräte-Marke zu überschreiten.
Diese weite Verbreitung stellt eine große Chance für OpenAI dar, das seine Präsenz durch die Zusammenarbeit mit Samsung stärken möchte, beispielsweise durch die Partnerschaft mit Apple, die es ihm ermöglicht, OpenAI-Technologien in die Apple Intelligence-Funktionalitäten der neuesten Geräte des Unternehmens zu integrieren.
Wenn es jedoch zu einer Einigung zwischen den beiden Unternehmen kommt, wird es Samsung schwerfallen, in seiner langfristigen Partnerschaft mit Google ein Gleichgewicht zu finden, insbesondere da Samsung plant, Gemini-Technologien in seinen kommenden Datenbrillen einzusetzen.
Berichten zufolge besuchte OpenAI-CEO Sam Altman Anfang des Jahres die Halbleiterfabrik von Samsung, um die Möglichkeit einer Zusammenarbeit bei KI-Chips zu besprechen.