- 17:16Marokko liegt im neuen Global Stability Index an der Spitze der nordafrikanischen Länder.
- 16:33Das britische Parlament diskutiert die Westsahara-Frage inmitten von Forderungen nach der Anerkennung ihrer marokkanischen Identität.
- 15:55Marokko: Internationale Arbeitsorganisation begrüßt neues Streikgesetz
- 15:27Deutschland verzeichnet Anstieg von sexueller Gewalt und Jugendkriminalität
- 14:43Eine europäische Sicherheitsoperation zerschlägt ein riesiges Netzwerk zur sexuellen Ausbeutung von Kindern und nimmt 79 Verdächtige fest.
- 13:00Vierzig Länder könnten wegen Trump die WM 2026 verpassen
- 11:43Der in Marokko produzierte Dacia Sandero wird 2025 das meistverkaufte Auto Europas sein.
- 11:19OpenAI verzeichnet Nutzerzuwachs nach Einführung der ChatGPT-Bildgenerierungsfunktion
- 10:38Ein großes Windturbinenmontageprojekt in Marokko
Folgen Sie uns auf Facebook
Positive Entwicklung des Telekommunikationssektors in Marokko
Die dem Ministerium für Wirtschaft und Finanzen angegliederte Direktion für Finanzstudien und -prognosen berichtete, dass die Mobilfunkbasis in Marokko im ersten Quartal 2024 um 4,8 Prozent auf mehr als 55,4 Millionen Abonnenten gestiegen sei.
Die Direktion wies in ihrem jüngsten Memorandum zur wirtschaftlichen Lage darauf hin, dass „der Telekommunikationssektor positiv in das Jahr 2024 gestartet ist, so dass der Mobilfunkmarkt im ersten Quartal 2024 um 4,8 Prozent zulegte, nach einem Anstieg von 3,1 Prozent im Jahresverlauf.“ .“ Al-Fart, um 55,4 Millionen Abonnenten zu erreichen.
Dieselbe Quelle erklärte, dass dadurch die Prävalenz dieser Kategorie Ende März letzten Jahres auf 149,7 Prozent gestiegen sei, nach 144,2 Prozent vor einem Jahr und 127 Prozent Ende März 2019.
Die Direktion berichtete außerdem, dass der Festnetztelefonbestand im ersten Quartal 2024 um 9,3 Prozent gestiegen sei, nach einem Anstieg von 5,5 Prozent vor einem Jahr.
Den Daten des jüngsten Memorandums zur Wirtschaftslage der Direktion für Finanzstudien und -prognosen zufolge ist die Internetbasis um 7,5 Prozent auf 38,3 Millionen Abonnenten gewachsen, was einer Penetrationsrate von 103,5 Prozent entspricht, nach 97,2 Prozent im ersten Jahr Quartal 2023 und 65,6 Prozent im ersten Halbjahr 2019.
Die Zahl der Unternehmensdatenverbindungen stieg um 2,1 Prozent und der Anteil der „.ma“-Domains stieg um 5 Prozent.
Kommentare (0)