- 17:38Ermittlungen gegen X wegen Algorithmusmanipulation und ausländischer Einflussnahme eingeleitet
- 15:36Trump kündigt 30-prozentige Zölle auf Mexiko und die Europäische Union an
- 14:53Trumps Außenministerium beginnt mit Massenentlassungen zur Neuausrichtung der US-Diplomatie
- 13:56Washington: Marokko bei der renommierten jährlichen Embassy Chef Challenge ausgezeichnet
- 11:45Milliardäre afrikanischer Herkunft prägen die amerikanische Wirtschaft
- 11:00Internationale Energieagentur korrigiert Prognosen: Ölangebot steigt, Nachfrage sinkt
- 10:15DR Kongo: Mehr als 33.000 Cholera-Fälle seit Januar – das Land in höchster Gesundheitswarnung
- 09:34Führungsrennen in der atlantischen Region Afrikas: Zwischen konvergierenden Ambitionen und geopolitischen Rivalitäten
- 08:56Das Projekt der Afrikanischen Atlantik-Gaspipeline schreitet voran: Strategische Treffen mit 13 afrikanischen Ländern in Rabat
Folgen Sie uns auf Facebook
Trump kündigt neue Zölle von 25 % auf importierte Autos an
US-Präsident Donald Trump kündigte am Dienstag an, dass er neue Zölle in Höhe von 25 Prozent auf importierte Autos erheben wolle. Dieser Schritt, den er auf einer Pressekonferenz auf seinem Anwesen in Mar-a-Lago im Detail erläuterte, erfolgt vor dem Hintergrund wachsender Handelsspannungen und des Wunsches, das Handelsdefizit der USA mit mehreren Regionen der Welt zu verringern.
Trump sagte, die Steuern würden bei 25 Prozent beginnen, im Laufe des Jahres aber deutlich steigen. Der Präsident erklärte, dass diese Maßnahme darauf abziele, ausländische Unternehmen zu ermutigen, Produktionsstätten auf amerikanischem Boden zu errichten, um diese neuen Kosten zu vermeiden.
Der Präsident begrüßte zudem eine Entscheidung der Europäischen Union, die vor kurzem eine Senkung ihrer Steuern auf importierte Autos ankündigte und die Zölle von 10% auf 2,5% senkte. Laut Trump stellt diese Ankündigung sicher, dass alle Parteien nun dieselben Handelsregeln einhalten werden, wodurch einige Ungleichheiten im Automobilsektor abgebaut werden.
Trump erwähnte auch das Handelsdefizit der USA mit der Europäischen Union, das 350 Milliarden Dollar beträgt. Er betonte, dass Europa nicht genügend amerikanische Autos oder Agrarprodukte kaufe und betonte die Notwendigkeit, diese Lücke zu schließen.
Nach Angaben des US-Handelsministeriums belief sich das Handelsdefizit der USA mit der Europäischen Union im Warenbereich im Jahr 2024 auf 235 Milliarden Dollar, während das Land im Dienstleistungshandel mit der EU im Jahr 2023 einen Überschuss von 109 Milliarden Dollar verzeichnete.