- 17:02Syrien kündigt Rückkehr zum Truppenabzugsabkommen mit Israel an
- 16:29Deutsche Medien: Merz besprach mit Trump die Stärkung der ukrainischen Luftabwehr über die US-Versprechen hinaus
- 16:15Marokko festigt seine Rolle als regionales Finanzzentrum durch islamisches Finanzwesen
- 16:00Bouayach: Zusammenarbeit zwischen Menschenrechtsinstitutionen und nationalen Mechanismen ist für einen wirksamen Menschenrechtsschutz unerlässlich
- 15:30Hamas berät mit palästinensischen Gruppierungen über Waffenstillstand im Gazastreifen
- 15:15Das Sahara-Autonomieprojekt: Auf dem Weg zu einer institutionellen Neugestaltung des marokkanischen Modells
- 14:42Trumps Vorstoß zur Ausbürgerung löst Bedenken hinsichtlich der Bürgerrechte aus
- 14:07Ecuador unterstützt marokkanische Autonomie als Grundlage für die Lösung des Sahara-Konflikts
- 13:55Liberia bekräftigt Unterstützung für Marokkos Souveränität über die Sahara
Folgen Sie uns auf Facebook
Umfrage: Trump behält seinen Vorsprung vor Harris mit 4 Punkten
Eine von Rasmussen Reports durchgeführte Meinungsumfrage ergab, dass der republikanische Kandidat für die US-Präsidentschaftswahlen, Donald Trump, immer noch mit 4 % vor der demokratischen Vizepräsidentin Kamala Harris liegt.
In einem vom Unternehmen auf seiner Website veröffentlichten Bericht heißt es , dass Trump „weiterhin Vizepräsidentin Kamala Harris anführt, obwohl die demokratische Kandidatin den Vorsprung leicht verringert hat“.
Rasmussen Reports führte eine landesweite Meinungsumfrage per Telefon und Internet durch, bei der 49 % der potenziellen Wähler in den Vereinigten Staaten ihre Meinung dazu äußerten, für Trump zu stimmen, während 45 % für Harris stimmen würden. 3 % der Befragten gaben an, dass sie für einen anderen Kandidaten stimmen würden, und 2 % gaben an, dass sie sich noch nicht entschieden hätten.
Diese Ergebnisse haben sich im Vergleich zur letzten Woche geändert, als Trump einen Vorsprung von fünf Punkten hatte, mit 49 % für Trump gegenüber 44 % für Harris.
Die Umfrage wurde am 8. und 11.–14. August unter 1.885 potenziellen Wählern in den Vereinigten Staaten durchgeführt. Die Fehlerquote beträgt 2 %, bei einem Konfidenzniveau von 95 %.
Die US-Präsidentschaftswahlen sollen am 5. November nächsten Jahres stattfinden, und Trump wurde von der Republikanischen Partei offiziell für die Präsidentschaftswahlen nominiert, während die derzeitige Vizepräsidentin, Kamala Harris, beabsichtigt, für die Demokratische Partei zu kandidieren, und dies auch tut Es wird erwartet, dass die Partei die
Kommentare (0)