- 17:39WM 2030: Eine „Fan-Card“ soll das Reisen vereinfachen
- 17:10Baerbock spricht über sexuelle Belästigung in der Vergangenheit
- 16:41Marokko und Kenia stärken Zusammenarbeit mit strategischem Partnerschaftsabkommen in Laayoune
- 16:30Die Vorteile der Königlichen Initiative für den Atlantik wurden in N’Djamena hervorgehoben
- 16:16Marokkos Vision für Afrika: Afrikanische Lösungen für Entwicklung und Stabilität
- 16:00Microsoft entwickelt „Muse“-Modell zur Erzeugung visueller Effekte in Videospielen
- 15:31Marokko stärkt seine globale Position mit Kupferreserven von 3,6 Millionen Tonnen
- 15:10Deutschland: Fast 40.000 Abschiebungen scheiterten 2024
- 14:47Europäische Union beschließt neues Sanktionspaket gegen Russland
Folgen Sie uns auf Facebook
Microsoft zieht Update für Bing-Bildgenerierungstool nach Benutzerbeschwerden zurück
Microsoft hat angekündigt, dass es das neueste Update seines im Bilderstellungstool Bing Image Creator verwendeten künstlichen Intelligenzmodells zurückzieht, nachdem es zahlreiche Beschwerden über die Qualität der von ihm generierten Bilder erhalten hatte.
Der Schritt folgt der Einführung eines neuen Modell-Updates, das auf der neuesten Version von DALL-E 3 basiert, die von OpenAI entwickelt und als PR16 bezeichnet wird. Microsoft hatte versprochen, dass dieses Modell „bessere Bildqualität und die doppelte Geschwindigkeit“ bieten würde. Laut Benutzerfeedback auf Plattformen wie X (früher Twitter) und Reddit konnte das Update die Erwartungen der Benutzer jedoch nicht erfüllen.
Als Reaktion auf diese Kritik kündigte Microsoft an, dass es im Bing Image Creator vorübergehend auf die vorherige Version PR13 zurückgreifen werde, bis die Probleme behoben seien.
Gordi Riba, Forschungsleiter bei Microsoft, sagte zur X-Plattform: „Wir konnten einige der von Benutzern gemeldeten Probleme reproduzieren und werden zu PR13 zurückkehren, bis wir sie behoben haben.“ »
Berichten zufolge weist das Modell PR16 erhebliche Mängel auf. Viele Benutzer berichteten von weniger realistischen Bildern mit fehlenden Details und beschrieben sie als „cartoonhaft“ und „leblos“.
Es ist nicht das erste Mal, dass ein künstliches Intelligenzmodell nach seiner Online-Veröffentlichung auf Kritik stößt. Tatsächlich musste Google vor etwa einem Jahr die Bildgenerierungsfunktion seines Gemini-Roboters aussetzen, nachdem die erstellten Bilder erhebliche Fehler aufwiesen.
Diese Vorfälle verdeutlichen, wie schwierig es ist, Modellverbesserungen in der realen Welt zu messen. Obwohl Microsofts interne Tests zeigten, dass das PR16-Modell „im Durchschnitt etwas besser“ war als sein Vorgänger, scheinen seine internen Standards nicht den Erwartungen vieler Benutzer zu entsprechen.
Kommentare (0)