Advertising

OpenAI präsentiert „Atlas“, seinen intelligenten Browser, der Google Chrome Konkurrenz macht

11:40
OpenAI präsentiert „Atlas“, seinen intelligenten Browser, der Google Chrome Konkurrenz macht

Das kalifornische Startup OpenAI hat mit der Einführung von „Atlas“, einem Webbrowser mit künstlicher Intelligenz und enger Integration mit ChatGPT, einen neuen technologischen Schritt gemacht. Das von CEO Sam Altman vorgestellte neue Tool soll die Art und Weise, wie Nutzer mit dem Internet interagieren, neu definieren, indem KI aktiv in das Surfen einbezogen wird.

Atlas ist zunächst für macOS verfügbar und bietet eine neu gestaltete Benutzeroberfläche mit einer integrierten Seitenleiste, die ChatGPT integriert. Diese kann den Inhalt aufgerufener Seiten scannen, zusammenfassen und kontextualisieren, ohne dass Kopieren und Einfügen erforderlich ist. Ein noch innovativerer Agentenmodus ermöglicht es der KI, den Cursor zu steuern, Formulare auszufüllen, Flüge zu buchen und auf Anfrage sogar Dokumente zu bearbeiten.

Sam Altman präsentierte diese Innovation als eine „seltene, nur einmal in einem Jahrzehnt bestehende Gelegenheit, die Möglichkeiten eines Browsers neu zu erfinden“. Das klare Ziel: die Dominanz von Google Chrome herauszufordern und das Online-Erlebnis rund um intelligente Unterstützung neu zu gestalten.

Die Ankündigung von OpenAI löste eine sofortige Reaktion an den Märkten aus: Die Aktien von Alphabet, der Muttergesellschaft von Google, fielen in den Stunden nach der Veröffentlichung eines Demonstrationsvideos um mehr als 3 %, bevor sie sich bei -1,6 % stabilisierten.

Atlas‘ Funktionen erinnern zwar an Konkurrenten wie Microsoft Edge oder Comet (entwickelt vom Startup Perplexity), basieren aber auf der Leistungsfähigkeit des ChatGPT-Modells, das laut OpenAI wöchentlich von mehr als 800 Millionen Nutzern genutzt wird.

In einem Sektor, in dem KI-Leistungen konvergieren, wird der eigentliche Kampf nun um Interface-Design und Benutzerfreundlichkeit geführt. Mit einem Browser-Erlebnis, bei dem KI als echter persönlicher Assistent fungiert, scheint OpenAI einen neuen Standard setzen zu wollen: den eines proaktiven, personalisierten und intelligenten Webs.



Mehr lesen

×

Lade die Walaw-App herunter