- 17:16Marokko liegt im neuen Global Stability Index an der Spitze der nordafrikanischen Länder.
- 16:33Das britische Parlament diskutiert die Westsahara-Frage inmitten von Forderungen nach der Anerkennung ihrer marokkanischen Identität.
- 15:55Marokko: Internationale Arbeitsorganisation begrüßt neues Streikgesetz
- 15:27Deutschland verzeichnet Anstieg von sexueller Gewalt und Jugendkriminalität
- 14:43Eine europäische Sicherheitsoperation zerschlägt ein riesiges Netzwerk zur sexuellen Ausbeutung von Kindern und nimmt 79 Verdächtige fest.
- 13:00Vierzig Länder könnten wegen Trump die WM 2026 verpassen
- 11:43Der in Marokko produzierte Dacia Sandero wird 2025 das meistverkaufte Auto Europas sein.
- 11:19OpenAI verzeichnet Nutzerzuwachs nach Einführung der ChatGPT-Bildgenerierungsfunktion
- 10:38Ein großes Windturbinenmontageprojekt in Marokko
Folgen Sie uns auf Facebook
St. Lucia bekräftigt seine Unterstützung für die marokkanische Autonomieinitiative für die Sahara
Am Dienstag bekräftigte St. Lucia während einer Intervention vor dem 4. Ausschuss der Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York seine Unterstützung für die marokkanische Autonomieinitiative, die seiner Ansicht nach die Lösung und der tragfähigste Kompromiss zur Beilegung des regionalen Streits um die marokkanische Union ist Sahara. Der Vertreter von St. Lucia, Carlton Ronnie Henry, betonte, dass dieser vom Sicherheitsrat seit 2007 als seriös und glaubwürdig erachtete Vorschlag im Einklang mit dem Völkerrecht, der Charta der Vereinten Nationen und UN-Resolutionen stehe.
Herr Henry forderte die Wiederaufnahme des Rundtischprozesses mit denselben Teilnehmern, nämlich Marokko, Algerien, Mauretanien und der Front Polisario, gemäß den einschlägigen Resolutionen, einschließlich der Resolution 2703 des Sicherheitsrats. Seiner Meinung nach ist dieser Prozess unerlässlich, um eine gerechte und dauerhafte Lösung zu erreichen, die auf dem Dialog zwischen allen Beteiligten basiert.
Der Diplomat brachte außerdem die Unterstützung St. Lucias für die anhaltenden Bemühungen des Generalsekretärs der Vereinten Nationen und seines persönlichen Gesandten zum Ausdruck, die darauf abzielen, den laufenden politischen Prozess zu erleichtern, um eine für beide Seiten akzeptable und friedliche Lösung zu erreichen.
Kommentare (0)