-
yesterday
-
yesterday
-
yesterday
-
yesterday
-
yesterday
-
yesterday
-
yesterday
-
yesterday
-
yesterday
-
yesterday
-
yesterday
-
yesterday
-
yesterday
-
yesterday
-
yesterday
-
yesterday
-
yesterday
Folgen Sie uns auf Facebook
Schlüsselwörter: Erneuerbare Energien
Marokko strebt die Einrichtung eines Pilotprojekts für Offshore-Windenergie an, das erste seiner Art in Afrika, als Teil seines Plans, bis 2030 mindestens 6 GW Windkraft zu installieren, Ziel ist es, mehr als 52 Prozent des Energiebedarfs aus erneuerbaren Energien zu decken. Laut der britischen......
Bahnbrechende Zusammenarbeit zwischen OCP und Fortescue erhält grünes Licht vom Wettbewerbsrat Der marokkanische Wettbewerbsrat hat die Gründung eines bahnbrechenden Joint Ventures zwischen OCP Green Energy SA, einer Tochtergesellschaft der marokkanischen OCP Group, und Fortescue, einem......
Marokko setzt auf den Bereich der erneuerbaren Energien, um seine Abhängigkeit von importiertem Öl um rund 94 Prozent zu reduzieren, da es weltweit auf Platz acht der Empfänger von Finanzströmen im Bereich der erneuerbaren Energien mit einem Wert von liegt 6,2 Milliarden Dollar zwischen......
Das vom Nationalen Amt für Elektrizität und Trinkwasser ( ONEE ) initiierte Hochspannungs-Stromverbindungsprojekt zwischen dem Süden und dem Zentrum Marokkos gibt aufgrund zahlreicher Verschiebungen weiterhin Anlass zu großer Sorge. Diese Infrastruktur ist von entscheidender......
Marokko rangierte auf der Liste der Länder, die am meisten von internationalen Mitteln für erneuerbare Energien profitieren, ganz oben und verdiente zwischen 2010 und 2022 5,6 Milliarden US-Dollar. Ein Bericht von fünf internationalen Institutionen, darunter die Internationale Energieagentur,......
Die Plattform "Energie" setzte Marokko auf die Liste der arabischen Länder mit der größten Wasserkraftkapazität und belegte mit einer Kapazität von 1395 GW den fünften Platz. Ägypten führte diese Liste mit einer Kapazität von 2.778 GW an. "Energie"-Daten......
Laut einem gemeinsamen Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA), der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA), der Weltbank , der Statistikabteilung der Vereinten Nationen (UNSD) und der Weltgesundheitsorganisation ( WHO ) ist Marokko positioniert als......
In einer bedeutenden diplomatischen Geste hat der Präsident der Komoren, Azali Assoumani, Marokko seinen herzlichsten Dank für seine unschätzbare Unterstützung bei der Ermöglichung des Beitritts der Komoren zur Welthandelsorganisation (WTO) ausgesprochen. Dieser im Februar erreichte......
Der Minister für Energiewende, Laila Ben Ali, diskutierte mit dem Präsidenten des türkisch-marokkanischen Wirtschaftsrates Zeineb Budur Okyay, um die Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern in den Bereichen erneuerbare Energien, Industrie und Handel zu fördern. Dies wurde......