- 17:26Studie: Trumps Zölle drohen Europa enorme Verluste, Deutschland ist am stärksten betroffen
- 16:16Marokko erhält neue Kreditlinie des Internationalen Währungsfonds in Höhe von 4,5 Milliarden US-Dollar und bezeichnet sie als Sicherheitsnetz.
- 15:35Aserbaidschan–Deutschland: Ein von Kontroversen überschatteter Besuch
- 12:39Erdbeben in Burma: Zahl der Todesopfer übersteigt 3.000
- 12:12Der kleinste kabellose Flugroboter der Welt wurde erfunden.
- 11:38Marokko kehrt auf Platz 12 der FIFA-Rangliste zurück
- 11:17Drei marokkanische Milliardäre im Forbes-Ranking 2025
- 10:42Trumps Zölle erschüttern die Weltmärkte
- 09:55Süd-Süd-Parlamentarische Zusammenarbeit: Marokko, ein wichtiger Partner für das Andenparlament
Folgen Sie uns auf Facebook
Japan und Deutschland vertiefen Zusammenarbeit
Bundeskanzler Olaf Scholz empfängt den japanischen Ministerpräsidenten Fumio Kishida zu politischen Gesprächen in Berlin.
Bundeskanzler Olaf Scholz hat am Freitag den japanischen Ministerpräsidenten Fumio Kishida im Bundeskanzleramt in Berlin empfangen. Die beiden Staatschefs betonten die gemeinsamen Grundwerte ihrer Länder. Mit Blick auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine sagte Scholz bei einer gemeinsamen Pressekonferenz: „Wir teilen das gleiche Verständnis für die Bedeutung des Epochenwandels.“ Beide Länder stünden eng an der Seite der Ukraine. Der Bundeskanzler betonte das Bekenntnis Japans und Deutschlands zu Demokratie und einer regelbasierten internationalen Ordnung, sowohl auf bilateraler Ebene als auch in der G7. Bei ihrem Treffen einigten sich Scholz und Kishida darauf, die Zusammenarbeit in den Bereichen Verteidigung und wirtschaftliche Sicherheit zu intensivieren. „Wir haben heute vereinbart, einen neuen Dialog zur wirtschaftlichen Sicherheit einzurichten“, sagte Scholz bei der Pressekonferenz. Die Initiative soll Abhängigkeiten von einzelnen Regionen und Lieferanten insbesondere in kritischen Bereichen verringern.
Kommentare (0)