- 17:16Marokko liegt im neuen Global Stability Index an der Spitze der nordafrikanischen Länder.
- 16:33Das britische Parlament diskutiert die Westsahara-Frage inmitten von Forderungen nach der Anerkennung ihrer marokkanischen Identität.
- 15:55Marokko: Internationale Arbeitsorganisation begrüßt neues Streikgesetz
- 15:27Deutschland verzeichnet Anstieg von sexueller Gewalt und Jugendkriminalität
- 14:43Eine europäische Sicherheitsoperation zerschlägt ein riesiges Netzwerk zur sexuellen Ausbeutung von Kindern und nimmt 79 Verdächtige fest.
- 13:00Vierzig Länder könnten wegen Trump die WM 2026 verpassen
- 11:43Der in Marokko produzierte Dacia Sandero wird 2025 das meistverkaufte Auto Europas sein.
- 11:19OpenAI verzeichnet Nutzerzuwachs nach Einführung der ChatGPT-Bildgenerierungsfunktion
- 10:38Ein großes Windturbinenmontageprojekt in Marokko
Folgen Sie uns auf Facebook
Nador.. Ausschreibung für den Bau einer schwimmenden LNG-Anlage
Marokko plant, sich für den Bau einer schwimmenden LNG-Anlage im Hafen von Nador zu bewerben, sagte das Ministerium für Energiewende und nachhaltige Entwicklung.
Laut einer Präsentation des Ministeriums für Energiewende und nachhaltige Entwicklung wird der finanzielle Abschluss des Projekts im nächsten Jahr erwartet, wobei die Bau-, Betriebs- und Betriebsphase 2026 beginnen soll.
Im vergangenen März unterzeichneten vier Ministerien und vier Institutionen in Marokko ein Protokoll über die Vereinbarung über den Abschluss des Entwicklungsprogramms für die Gasinfrastruktur des Landes, einschließlich des Entwicklungsprogramms für die Gasinfrastruktur.
Entwicklung einer LNG-Importanlage im westlichen Mittelmeerhafen Nador, Unterstützung von Gasleitungen, die lokale Gasförderbecken mit Verbrauchern verbinden, Errichtung einer neuen Gasleitung, die die Anlage mit der europäischen Maghreb-Röhre verbindet (eine Pipeline, die Marokko und Europa verbindet).
Marokko deckt seinen Energiebedarf schnell ab, vor allem weil es 96% des Verbrauchs aus externen Quellen importiert, in Verbindung mit steigenden Preisen vor dem Hintergrund des russisch-ukrainischen Krieges.
Marokkos Ministerium für Energiewende und die International Finance Corporation der Weltbank haben ein Erdgas-Roadmap-Entwicklungsabkommen unterzeichnet, um bis 2030 52% Stromerzeugung über erneuerbare Energien zu erreichen.
Kommentare (0)