X

Schlüsselwörter:


Deutschland unterstützt die Energiewende in Indien

Die Deutsche Botschaft in Neu-Delhi veranstaltet am Freitag unter der Schirmherrschaft der Deutsch-Indischen Partnerschaft für grüne und nachhaltige Entwicklung (GSDP) ein wichtiges Gespräch mit dem Titel „Finanzierung der Revolution der erneuerbaren Energien“. Die Gesprächsreihe......

Marokko glänzt weltweit unter den Top 10 in Sachen Nachhaltigkeit

In den letzten zehn Jahren hat Marokko erheblich in die Umwelt investiert und ist damit auf der Spitze der Rangliste für Umweltleistungen gestiegen. Mit seinem Fokus auf Null-Emissionen, der Verbesserung der Energieeffizienz und der Beschleunigung der erneuerbaren Energieerzeugung liegt Marokko......

Marokko zieht Investoren mit Stabilität, Lage und wirtschaftsfreundlicher Politik an

Ein aktueller Bericht der internationalen Anwaltskanzlei Giambrone & Partners hebt Marokko aufgrund seiner politischen Stabilität, strategischen Lage und wirtschaftsfreundlichen Politik als attraktives Ziel für ausländische Investoren hervor. Schlüsselsektoren für Investitionen 1.......

Bericht: Marokko gehört zu den Ländern, die den Weg zu grünem Wasserstoff in Nordafrika anführen

Im jüngsten Bericht der spezialisierten Plattform „Energy“ heißt es, dass der Stern des grünen Wasserstoffsektors in Nordafrika weltweit strahlt, da sich die Region zu einem wichtigen Zentrum für Produktion und Export in Länder entwickelt hat, die nach grünem......

Marokkos Infrastrukturboom: 25 Jahre Transformation als Motor des wirtschaftlichen Erfolgs

Letzten Endes hat Marruecos mit einem bemerkenswerten wirtschaftlichen Wandel experimentiert, der vor allem von nachhaltigen Investitionen in die moderne Infrastruktur getragen wurde. Es war eine Überraschung, die der Konkurrenz der Nation einen deutlich höheren Stellenwert verlieh und eine......

Marokko freut sich auf den Bau des ersten Windparks in Afrika

Marokko strebt die Einrichtung eines Pilotprojekts für Offshore-Windenergie an, das erste seiner Art in Afrika, als Teil seines Plans, bis 2030 mindestens 6 GW Windkraft zu installieren, Ziel ist es, mehr als 52 Prozent des Energiebedarfs aus erneuerbaren Energien zu decken. Laut der britischen......

Projekt für grünen Wasserstoff und Ammoniak in Marokko genehmigt

Bahnbrechende Zusammenarbeit zwischen OCP und Fortescue erhält grünes Licht vom Wettbewerbsrat Der marokkanische Wettbewerbsrat hat die Gründung eines bahnbrechenden Joint Ventures zwischen OCP Green Energy SA, einer Tochtergesellschaft der marokkanischen OCP Group, und Fortescue, einem......

Auf der Liste der Nutznießer von Finanzströmen im Bereich der erneuerbaren Energien nimmt Marokko einen Spitzenplatz ein

Marokko setzt auf den Bereich der erneuerbaren Energien, um seine Abhängigkeit von importiertem Öl um rund 94 Prozent zu reduzieren, da es weltweit auf Platz acht der Empfänger von Finanzströmen im Bereich der erneuerbaren Energien mit einem Wert von liegt 6,2 Milliarden Dollar zwischen......

Stromanschlussprojekt in Marokko: Besorgnis über wiederholte Verzögerungen

Das vom Nationalen Amt für Elektrizität und Trinkwasser ( ONEE ) initiierte Hochspannungs-Stromverbindungsprojekt zwischen dem Süden und dem Zentrum Marokkos gibt aufgrund zahlreicher Verschiebungen weiterhin Anlass zu großer Sorge. Diese Infrastruktur ist von entscheidender......